Bartl-Umzug und Nikolaus: Festliches Treiben in St. Veit erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den Bartl-Umzug in St. Veit am 5. Dezember 2025 mit 25 Gruppen, Kinderzone und festlicher Stimmung.

Erleben Sie den Bartl-Umzug in St. Veit am 5. Dezember 2025 mit 25 Gruppen, Kinderzone und festlicher Stimmung.
Erleben Sie den Bartl-Umzug in St. Veit am 5. Dezember 2025 mit 25 Gruppen, Kinderzone und festlicher Stimmung.

Bartl-Umzug und Nikolaus: Festliches Treiben in St. Veit erwartet!

Am Freitag, den 5. Dezember 2025, wird der traditionelle Bartl-Umzug in St. Veit an der Glan stattfinden. Der Umzug beginnt um 19 Uhr an der Oktober-Kreuzung. Die Route führt über die Ossiacher Bundesstraße (B94) bis zur Hrust-Kreuzung und anschließend über den Herzog Bernhard Platz, der im Vorjahr als beliebte Kinderzone bekannt war, bis zum Hauptplatz. Insgesamt werden 25 Gruppen bei diesem faszinierenden Ereignis teilnehmen, das lokale Bräuche und Traditionen in den Fokus rückt.

Die Veranstaltung wird von einem Moderator, Seppi Rukavina, begleitet und erfreut sich großer Beliebtheit bei Einheimischen und Besuchern. Lokale Wirte werden entlang der Strecke warme Getränke anbieten und für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Bürgermeister Martin Kulmer hat betont, dass der Umzug für Kinder angstfrei und positiv erlebbar sein soll, während die Stadt mit Polizei, Feuerwehr und dem Roten Kreuz zusammenarbeitet, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten.

Verkehrsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen

Um den Bartl-Umzug auch sicher gestalten zu können, werden am 5. Dezember mehrere Straßen gesperrt. Die Villacher Straße (B94) wird von 18:30 bis etwa 22:00 Uhr für den Verkehr gesperrt, während der Innenstadtbereich zwischen 18:00 und 22:30 Uhr nicht befahrbar ist. Zudem wird die Zufahrt zum Hauptplatz über das Lugenbrückl am selben Tag zwischen 12:00 und 14:00 Uhr gesperrt, um Aufbaumaßnahmen zu ermöglichen.

Nach dem Bartl-Umzug folgt am 6. Dezember der Nikolaus-Einzug, der um 15:45 Uhr von der Stadtbücherei zur Bühne am Weihnachtsmarkt beginnt. Der Nikolaus wird seine Geschichte erzählen und Geschenke an die Kinder verteilen, musikalisch begleitet von St. Veiter Kindern unter der Leitung von Rudi Lechner.

Bewahrung von Traditionen und Brauchtum

Der Bartl-Umzug reiht sich in die Vielzahl an traditionellen Feierlichkeiten ein, die in Österreich gepflegt werden. Die Pflege von Brauchtum und Tradition ist eng mit Nachhaltigkeit verbunden und fördert ein gemeinschaftliches Miteinander. Feste wie der Bartl-Umzug stärken das Verständnis für lokale Traditionen und respektieren die Natur.

Die in der Region durchgeführten Feste und Bräuche, wie der Nikolaus-Einzug, sind nicht nur Ausdruck kultureller Identität, sondern tragen auch zur sozialen Nachhaltigkeit bei. Durch diese Veranstaltungen wird ein Bewusstsein für die lokale Flora und Fauna geschaffen, was für viele Menschen von großer Bedeutung ist.

Insgesamt verspricht das Wochenende in St. Veit an der Glan ein Highlight für alle Bürger und Besucher zu werden, die diefestliche Atmosphäre und die bewährten Traditionen genießen möchten. Klick Kärnten und Daili.at berichten ausführlich über die bevorstehenden Ereignisse, während Austria.info den Kontext der Wertschätzung von Brauchtum in Österreich beleuchtet.