
Ein schwerer Unfall ereignete sich auf der Innkreisautobahn, bei dem der Fahrer eines Kleintransporters in der zerstörten Fahrerkabine eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr musste eingreifen, um den Fahrer zu befreien, der anschließend mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde, wie orf.at berichtete. Der Unfall führte dazu, dass die Autobahn in Fahrtrichtung Knoten Voralpenkreuz für rund eineinhalb Stunden nur einspurig passierbar war, während Einsatzkräfte die Unfallstelle absicherten und die Bergung des Fahrzeugs unterstützten.
Abschied von Italiens Kult-Kleintransporter
Diese Biene auf drei Rädern, die anfangs ab 50 Kubikzentimetern Motorleistung und einem Maximaltempo von 40 km/h fuhr, erfreute sich über Jahrzehnte größter Beliebtheit. Mit einem Zuladegewicht von über 200 Kilogramm und der Fähigkeit, schwierigste Straßenverhältnisse in ländlichen Gebieten zu meistern, war sie in der Nachkriegszeit ein unverzichtbares Arbeitsgerät. Ein Wendepunkt in der Automobilgeschichte, der nun mit dem Aus für die Ape ein Ende findet – ein weiteres Kapitel der Autogeschichte schließt sich. Der Umstieg auf die Produktion in Indien begründet sich auch in den strengen Umweltauflagen der EU, wie Experten erklären.
Details zur Meldung