
IRDNING (STMK): Am 8. Februar 2025 gab es ein großes Fest für die Freiwillige Feuerwehr Irdning, die zu ihrer 150. Wehrversammlung in die Festhalle einlud. Unter der Leitung von Hauptbrandinspektor (HBI) Michael Plank wurden beeindruckende 10.790 Tätigkeitsstunden für das Jahr 2024 vorgestellt – das entspricht rund sieben Arbeitstagen für jedes der 63 Mitglieder. HBI Plank betonte, dass die Herausforderungen in den Einsätzen kontinuierlich zunehmen, während die Erwartungen immer höher werden. Besonders wurde die Zusammenarbeit mit der Partnerfeuerwehr aus Ahorn hervorgehoben, die extra zur Veranstaltung angereist war. Zudem konnten bei dieser Versammlung zwei Angelobungen sowie sechs Beförderungen gefeiert werden, was den Stolz und die Professionalität der Feuerwehr unterstrich, wie fireworld.at berichtete.
Jugend zeigt Engagement
Auch die Jugend der FF Irdning war aktiv und nahm an einer spannenden 24-Stunden-Übung teil, die vom 22. bis 23. August stattfand. Hier konnten die Jugendlichen den Alltag einer Berufsfeuerwehr hautnah erleben. Unter der Aufsicht von HBI Ing. Jürgen Bräuer galt es, fünf verschiedene Einsätze zu bewältigen, darunter ein Brandmeldealarm in der Volksschule Irdning und ein Verkehrsunfall. Die Übung wurde von den Übungsleitern BM Michael Plank und Jugendbeauftragtem LM Christian Spreitz sorgfältig vorbereitet. Die positiven Rückmeldungen zur Einsatzbereitschaft und dem Ausbildungsstand der Feuerwehrjugend machen Hoffnung für die Zukunft der Organisation – denn wie Spreitz bemerkte, ist nur eine motivierte Jugend eine sichere Zukunft für die Feuerwehr. Diese erfolgreiche Aktion fügte sich wunderbar in das Jubiläumsjahr der FF Irdning ein, die heuer 140 Jahre alt wird, informierte feuerwehren.at.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung