Fernsehen

Silvesterstress für Hunde: Tipps für einen ruhigen Jahreswechsel!

Silvester ist für viele Haustierbesitzer ein Albtraum. Während Menschen den Jahreswechsel mit Feuerwerk und Feiern begehen, leiden vor allem Hunde unter den lauten Kracher. Laut dem Tierarzt Bernhard Takacs sind die Reaktionen der Tiere so unterschiedlich wie die Tiere selbst. Einige Hunde zeigen Angst, zitternd, jaulend oder sogar mit Durchfall und Erbrechen. Wie Takacs erklärt, können homöopathische Mittel oder sogar Medikamente notwendig sein, um den Vierbeinern die Silvesternacht erträglich zu gestalten.

Um den Stress zu minimieren, ziehen viele Hundebesitzer in Ruhegebiete oder buchen bereits Monate im Voraus hundefreundliche Unterkünfte. Das Hotel „Das Eisenberg“ in St. Martin an der Raab ist beispielsweise seit April ausgebucht, wie Hotelchefin Claudia Menzel verrät. Fast alle Gäste bestehen darauf, ihre Hunde mitzubringen. Die Nachfrage nach solchen ruhigeren Alternativen nimmt jährlich zu, denn auch die Schüsse der Feuerwerkskörper sind für viele Hunde eine Qual, wie die Webseite Hunde-Urlaub berichtet. Hier wird sogar ein „Knallfrei-Barometer“ angeboten, das den Lärmpegel an bestimmten Orten vorhersagt.

Tipps für einen ruhigen Jahreswechsel

Besitzer sollten am Silvesterabend Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen und ihren Hunden einen sicheren Rückzugsort bieten. Fernsehen oder Musik können helfen, den Lärm von draußen zu übertönen. Zudem ist es ratsam, die Hunde an der Leine zu halten, um zu verhindern, dass sie durch einen Knall in Panik davonlaufen. Kurze Gassirunden am Vormittag vor dem großen Knall sind eine gute Strategie, um den Stressfaktor für die Hunde zu minimieren. Das Ziel ist es, das neue Jahr für die Tiere möglichst angenehm zu gestalten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
St. Martin an der Raab, Österreich
Beste Referenz
burgenland.orf.at
Weitere Quellen
hunde-urlaub.net

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"