Loretta Swit, TV-Ikone aus MAS*H, mit 87 Jahren verstorben

<p>Loretta Swit, TV-Ikone aus M<em>A</em>S*H, mit 87 Jahren verstorben</p>

New York City, USA - Loretta Swit, die für ihre Emmy-prämierte Rolle als Major Margaret „Hot Lips“ Houlihan in der beliebten Serie „M*A*S*H“ bekannt war, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Der Tod wurde von ihrem Pressesprecher Harlan Boll bestätigt und ereignete sich in der Nacht zum Freitag in ihrem Zuhause in New York City, vermutlich an den Folgen natürlicher Ursachen. Laut Berichten steht ein Obduktionsbericht noch aus, wodurch die offizielle Todesursache unklar bleibt (Krone, Hollywood Reporter, Live Mint).

Swit erlangte nationale Bekanntheit durch ihre Rolle in „M*A*S*H“, einer CBS-Comedy-Drama-Serie, die von 1972 bis 1983 ausgestrahlt wurde. Sie trat in 240 von 251 Episoden auf und war Teil des legendären Serienfinales, das am 28. Februar 1983 über 106 Millionen Zuschauer verfolgten. Diese Episode gilt als die meistgesehene einer Scripted-TV-Serie in der Geschichte (Live Mint).

Berühmtheit durch „M*A*S*H“

Swit spielte Major Houlihan, eine resolute Armeekrankenschwester, die sowohl Härte als auch Mitgefühl zeigte. Ihre Darstellung setzte neue Maßstäbe für Frauen im Fernsehen und ihre Rolle entwickelte sich über die Jahre, was Swit in Interviews als einzigartig beschrieb. Für ihre beeindruckende Leistung gewann sie zwei Emmy Awards und wurde insgesamt zehnmal nominiert (Hollywood Reporter, Krone).

Als eine der wenigen Originalbesetzungsmitglieder war Swit bis zur letzten Episode 1983 Teil der Show. Ihre Figur war nicht nur einen humorvollen, sondern auch einen tiefgründigen und emotionalen Einfluss in der Serie und der Kultur im Allgemeinen. Ein denkwürdiger Moment war der 35-sekündige Kuss zwischen ihr und Co-Star Alan Alda im Finale, der als einer der teuersten Küsse in der Fernsehwelt galt (Hollywood Reporter).

Engagement und Vermächtnis

Neben ihrer legendären Rolle in „M*A*S*H“ war Swit auch im Theater aktiv und trat in verschiedenen Produktionen auf, darunter „The Odd Couple“ und „Same Time, Next Year“. Sie engagierte sich stark für den Tierschutz und gründete 2016 die SwitHeart Animal Alliance. Außerdem war sie als Gastgeberin für die Dokumentarserie „Those Incredible Animals“ tätig. Swit sagte einmal, dass die emotionale Reaktion eines Fans auf die Serie einen bleibenden Eindruck bei ihr hinterlassen hat (Krone, Hollywood Reporter).

Für ihr schauspielerisches Schaffen und ihre humanitären Bemühungen erhielt Swit zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Sarah Siddons Award für ihre Beiträge zum Theater. Sie hinterlässt ein bemerkenswertes Erbe in der Unterhaltungsindustrie und im Tierschutz. Freunde und Fans können zu Ehren von Swit Spenden an Tierschutzorganisationen vornehmen (Live Mint).

Details
OrtNew York City, USA
Quellen

Kommentare (0)