
Der "Radetzky-Marsch" sorgt für Furore in den Pop-Charts! Trotz eines enttäuschenden Zuschauerergebnisses von nur 929.000 im Fernsehen - ein echter Minusrekord für das Neujahrskonzert - hat der bekannte Marsch einen sensationellen Aufstieg auf iTunes hingelegt. Er landete auf Platz 3 der Charts, direkt hinter „APT“ von ROSE & Bruno Mars und dem Comeback-Hit „The Emptiness Machine“ von Linkin Park. Wie oe24 berichtet, ist dies das erste Mal, dass klassischer Musik einen Platz unter den ersten fünf der Pop-Charts erreicht.
Klassik in den Charts
Bereits am Dienstag, den 7. Dezember, stellte Sony Music die ersten Märsche aus dem Konzert auf iTunes zur Verfügung. Und der Erfolg war überwältigend: Platz 3 und 4 für die Stücke des Neujahrskonzerts zeigen, dass das Publikum für klassische Klänge offen ist, auch wenn die Fernsehzuschauer ausblieben. Erwartet wird, dass das komplette Konzert, das am 10. Januar auf iTunes erscheinen wird, erneut der Chart-Garant schlechthin ist, mit einer möglichen 25. Goldauszeichnung in Folge für die Wiener Philharmoniker, wie RP Online berichtet.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des diesjährigen Neujahrskonzerts war die Aufführung eines Werks einer Komponistin, was zum ersten Mal in der Geschichte dieses Konzerts geschah. Dies markiert einen weiteren Schritt in der Öffnung des traditionsreichen Orchesters, das jahrzehntelang Frauen ausschloss und erst 1997 eine Wende vollzog. Das Konzert bleibt somit nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern steht auch sinnbildlich für den Wandel in einer Institution, die lange Zeit an ihrer Tradition festhielt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung