
In Crans Montana, Schweiz, wird das Ski-Weltcup-Geschehen wieder spannend. Am 22. und 23. Februar 2025 stehen die Herren im Fokus, wenn nach 13 Jahren Pause erneut Abfahrt und Super-G auf der anspruchsvollen Piste Nationale ausgetragen werden. Die ersten Trainingsläufe beginnen am 20. Februar 2025 um 11:00 Uhr, gefolgt vom offiziellen Training am 21. Februar um 10:00 Uhr, wie skigebiete-test.ch berichtet.
Die Abfahrt, die am 22. Februar um 10:00 Uhr startet, wird besonders von Weltcup-Leader Marco Odermatt erwartet, der nach einer enttäuschenden WM in Saalbach auf Rache sinnt und seine Chancen auf die kleine Kristallkugel erhöhen will. Auch sein Landsmann Franjo von Allmen, frisch gekrönter Weltmeister aus Saalbach, wird als großer Favorit ins Rennen gehen. Vincent Kriechmayr und Raphael Haaser kämpfen ebenfalls um Podestplätze und zeigen sich zuversichtlich nach ihren jüngsten Erfolgen. Die Athleten nehmen mit Spannung die attraktiven Preisgelder von insgesamt 144.000 CHF, mit 47.000 CHF für den Ersten, ins Visier, wie oe24.at berichtet.
Wetter und Zuschauer
Die Wetterprognosen deuten auf warme Temperaturen hin, was die Piste erschweren könnte. Zuschauer haben die Möglichkeit, die spannenden Wettkämpfe live im Fernsehen über ARD, Eurosport1, ORF1 und SRF2 zu verfolgen. Am Sonntag, dem 23. Februar, folgt der Super-G, der um 10:30 Uhr startet. Athleten und Fans fiebern einem aufregenden Wettkampf entgegen, der sowohl Talent als auch Mut erfordert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung