EuropaRegierung

Zwei Massengräber mit fast 50 Migranten in Libyen entdeckt

In Libyen wurden diese Woche fast 50 Leichen aus zwei Massengräbern im Chaos des Landes entdeckt, während Migranten auf der Suche nach einem besseren Leben nach Europa waren!

Kairo, AP – Die libyschen Behörden haben diese Woche fast 50 Leichname aus zwei Massengräbern in der südöstlichen Wüste des Landes entdeckt, wie Beamte am Sonntag berichteten. Dies ist die neueste Tragödie im Zusammenhang mit Menschen, die versuchen, Europa über das chaosgeplagte Nordafrika zu erreichen.

Entdeckung der Massengräber

Das erste Massengrab mit 19 Leichnamen wurde am Freitag auf einer Farm in der südöstlichen Stadt Kufra gefunden, teilte die Sicherheitsdirektion in einer Erklärung mit. Die weiteren Untersuchungen sehen vor, dass die Leichname zur Autopsie überführt werden.

Die Behörden veröffentlichten Bilder auf ihrer Facebook-Seite, die Polizisten und Sanitäter zeigen, die im Sand graben und Leichname bergen, die in Decken gewickelt waren.

Kurze Werbeeinblendung

Hinweise auf Gewalt und Menschenhandel

Die al-Abreen-Organisation, die Migranten im östlichen und südlichen Libyen unterstützt, erklärte, dass einige der entdeckten Leichname offenbar erschossen wurden, bevor sie im Massengrab beigesetzt wurden. Ein weiteres Massengrab mit mindestens 30 Leichnamen wurde ebenfalls in Kufra gefunden, nachdem ein Menschenhandelszentrum durchsucht wurde. Laut Mohamed al-Fadeil, dem Leiter der Sicherheitskammer in Kufra, berichteten Überlebende, dass fast 70 Personen in diesem Grab beigesetzt worden seien. Die Behörden sind weiterhin auf der Suche nach weiteren Hinweisen in der Umgebung.

Hintergrund zur Migrationskrise in Libyen

Massengräber von Migranten sind in Libyen nicht ungewöhnlich. Im vergangenen Jahr entdeckten die Behörden die Leichname von mindestens 65 Migranten in der Region Shuayrif, 350 Kilometer südlich der Hauptstadt Tripolis. Libyen ist der wichtigste Transitraum für Migranten aus Afrika und dem Nahen Osten, die versuchen, nach Europa zu gelangen.

Instabilität und Ausbeutung

Nach einem von der NATO unterstützten Aufstand, der 2011 den langjährigen Diktator Muammar Gaddafi stürzte und tötete, stürzte das Land ins Chaos. Das ölreiche Libyen wurde in den letzten zehn Jahren hauptsächlich von rivalisierenden Regierungen im Osten und Westen des Landes regiert, die jeweils von einer Vielzahl von Milizen und ausländischen Regierungen unterstützt werden.

Menschenhändler haben von der über ein Jahrzehnt andauernden Instabilität profitiert und schmuggeln Migranten über die Grenzen zu sechs Nationen, darunter Tschad, Niger, Sudan, Ägypten, Algerien und Tunesien.

Lebensgefährliche Überfahrten und Misshandlungen

Einmal an der Küste angekommen, verfrachten die Menschenhändler verzweifelte Migranten, die ein besseres Leben in Europa suchen, in unzureichend ausgestattete Gummiboote und andere Fahrzeuge für riskante Überfahrten über die gefährliche Route im zentralen Mittelmeer.

Seit Jahren dokumentieren Menschenrechtsgruppen und UN-Agenturen die systematischen Misshandlungen von Migranten in Libyen, einschließlich Zwangsarbeit, Schlägen, Vergewaltigungen und Folter. Diese Misshandlungen stehen oft im Zusammenhang mit Versuchen, Geld von den Familien der Migranten zu erpressen, bevor sie Libyen auf den Booten der Menschenhändler verlassen dürfen.

Diejenigen, die abgefangen und nach Libyen zurückgebracht werden – darunter auch Frauen und Kinder – werden in von der Regierung betriebenen Haftzentren festgehalten, wo sie ebenfalls Misshandlungen ausgesetzt sind, einschließlich Folter, Vergewaltigung und Erpressung, berichten Menschenrechtsgruppen und UN-Experten.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"