EUEuropaQuotenUkraine

Zuckerkrieg: Europas Rübenbauern unter Druck durch Ukraine-Importe!

Die Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine haben massive Auswirkungen auf den europäischen Zuckermarkt. In Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gewährt die EU der Ukraine zollfreien Marktzugang für Agrarprodukte, was zu einer drastischen Steigerung der Zuckerproduktion in der Ukraine führte. Bislang war ukrainischer Zucker in Europa unbedeutend, jedoch hat das Land seine Zuckerrübenfläche um etwa 20 Prozent erhöht, was zu starkem Mengen- und Preisdruck, besonders in benachbarten osteuropäischen EU-Staaten, geführt hat. Dies berichtete unter anderem OTS.

Die Situation eskalierte so weit, dass eine Intervention der europäischen Rübenbauernverbände erforderlich wurde, die eine Mengenbegrenzung von 263.000 Tonnen durchsetzen konnten. Doch bereits vor Inkrafttreten dieser Quoten kam es am Markt zu erheblichen Verwerfungen und einem Preisverfall. Ernst Karpfinger, Präsident der österreichischen Rübenbauern und Vizepräsident des CIBE, betont, dass das Abkommen vor allem großen Agrarholdings zugute kommt und die internationalen Produktionsstandards nicht erfüllt. Dies gefährdet die Existenz der Zuckerrübenproduktion in Europa. Die EU plant, das Abkommen bis Juni 2025 zu erneuern, wobei die Forderung besteht, die Importkontingente auf das vorherige Volumen von 20.000 Tonnen zu reduzieren.

Europäische Unterstützung für die Ukraine

Während die EU die wirtschaftliche und militärische Unterstützung der Ukraine verstärkt hat, stoßen diese Maßnahmen auf gemischte Reaktionen im Hinblick auf ihre ökonomischen Konsequenzen. Seit Beginn des Konflikts im Februar 2022 hat die EU insgesamt über 88 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine bereitgestellt. Diese Hilfe, die humanitäre, politische und finanzielle Aspekte umfasst, wurde als entscheidend für den Widerstand der Ukraine gegenüber der russischen Aggression angesehen. Details zur EU-Hilfe und den ergriffenen Maßnahmen finden sich auf der offiziellen Seite der Europäischen Union.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Terrorismus
In welchen Regionen?
Ukraine
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Sachschaden
88000000000 € Schaden
Ursache
Russischer Angriff
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
european-union.europa.eu

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"