
Skifans dürfen sich freuen! Ab 2028 kehrt der Ski-Weltcup mit vollen Zügen ins spektakuläre Zermatt zurück. Nach einer Einigung zwischen den Zermatt Bergbahnen, dem Schweizer Skiverband Swiss-Ski und dem Weltverband FIS kann der Ort am Fuße des Matterhorns mit jährlichen Herren-Weltcuprennen rechnen. Diese aufregende Mitteilung machte der Schweizer Skiverband am Montag, nachdem Zermatt zuvor durch wetterbedingte Probleme aus dem Weltcup-Kalender geflogen war. So wurden in den letzten Saisons die geplanten Rennen witterungsbedingt abgesagt, ohne dass auch nur ein einziger Wettkampf stattfand, wie bluewin.ch berichtete.
Die neue Vereinbarung sieht vor, dass Zermatt von 2028 bis 2034 in der zweiten Märzhälfte jeweils zwei Speed-Rennen der Männer auf der neuen Gornergrat-Piste veranstalten wird, sofern diese bis Ende 2027 fertiggestellt und von der FIS homologiert wird. Walter Reusser, CEO Sport von Swiss-Ski, äußerte sich begeistert: "Die neue Vereinbarung ist wegweisend. Zermatt ist das höchstgelegene Gletscherskigebiet mit den besten Voraussetzungen für Speed-Trainings in Europa." Zudem werden im kommenden Sommer die Weltcup-Teams wieder die Möglichkeit haben, im hochalpinen Theodulgletscher-Gebiet zu trainieren, wobei Swiss-Ski nun die komplette Verantwortung für die Trainingsinfrastruktur trägt, wie laola1.at berichtet.
Neue Trainingserlebnisse
Trainingspisten werden von den Zermatt Bergbahnen täglich präpariert und stehen nicht nur den eigenen Teams, sondern auch internationalen Rennfahrern zur Verfügung. Diego Züger von Swiss-Ski betonte, dass noch viel Arbeit vor ihnen liege, um Zermatt als festen Bestandteil im Weltcup zu etablieren. "Aber wir werden gemeinsam alles daransetzen", versicherte er. Damit dürfen sich Sportler und Zuschauer auf spannende Wettkämpfe und fesselnde Trainingsmomente in einer der schönsten alpinen Kulissen freuen!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung