BildungEuropaForschung

Wien plant Zukunft: Silicon Seestadt als Innovationsmotor für 20.000 Jobs!

In der Donaustadt Wiens entsteht ein revolutionärer Hochtechnologie-Hub, der die Metropole zukunftssicher machen soll. Auf dem Areal des ehemaligen Opel-Werks in Aspern wird bis 2028 ein modernes Areal auf 15 Hektar realisiert, das Forschung, Bildung und Unternehmen vereint. Dabei wird ein zentraler Fokus auf ein leistungsfähiges KI-Rechenzentrum gelegt, das die digitale Infrastruktur für innovative Geschäftsmodelle sichert. Wie NEOS berichtet, soll die "Silicon Seestadt" ein Platz sein, an dem Ideen und Technologien gedeihen können. Ziel ist die Schaffung eines Zero-Emission-Areals, das auf höchste Energieeffizienz und erneuerbare Energien setzt.

Ein Vorzeigeprojekt für urbanes Leben

Die umfassende Stadtentwicklung in Aspern wird als eines der größten Vorhaben in Europa gehandelt. Mit einer Fläche von 240 Hektar, die einen fünf Hektar großen See umfasst, sollen dort bis zu 20.000 Wohneinheiten und ebenso viele Arbeitsplätze entstehen, insbesondere im Bereich Dienstleistung, Gewerbe und Forschung. Mehr dazu erläutert die Smart City Wien, die betont, dass diese Entwicklung im Einklang mit dem Motto „Stadt ist nicht – sie wird!” steht. Die Seestadt wird ein Ort der funktionalen Durchmischung, in dem innovative Konzepte erprobt werden können.

Besonders hervorgehoben wird die ausgezeichnete Anbindung an das Verkehrsnetz: Geplant ist eine direkte Verbindung zur Wiener Innenstadt und zum Hauptbahnhof Bratislava. Die U-Bahnlinie U2, die mit zwei Stationen im Norden und im Zentrum des Areals ausgestattet wird, soll einen schnellen Zugang zur lebendigen Metropole bieten. Dieses ambitious Projekt beginnt nicht nur eine neue Ära für Wien, sondern setzt auch Maßstäbe für die Stadtentwicklung in ganz Europa.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Aspern, Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
smartcity.wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"