
Am 30.03.2025 sorgte ein Sicherheitsvorfall in den USA für Aufregung. Bei der Planung von Luftangriffen auf die iranisch unterstützten Houthi-Rebellen im Jemen wurde ein Journalist versehentlich in eine Signal-Chatgruppe eingefügt, in der US-Vizepräsident Vance eine hitzige Diskussion führte. In der Gruppe äußerte Vance seinen Unmut über die wiederholte Unterstützung für Europa mit den Worten: „Ich hasse es einfach, Europa schon wieder aus der Patsche zu helfen“ (Krone).
Der Vorfall wurde von einem Journalist des Atlantic geschildert, der bestätigte, dass die gesamte Textkette "authentisch" sei und die National Security Council derzeit untersucht, wie es zu dieser ungewollten Einladung kommen konnte (AP News). Signal, die Plattform, auf der diese Konversation stattfand, gilt als besonders sicher, da sie eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet.
Sicherheitsmerkmale von Signal
Signal wird besonders häufig von Journalisten, Oppositionellen und Privatpersonen für den Austausch sensibler Informationen genutzt. Trotz ihrer Sicherheitsmerkmale wird die App jedoch von der US-Regierungsadministration als nicht sicher genug für offizielle Kommunikationen eingestuft. Regierungsbeamte verwenden Signal zwar, aber es wird empfohlen, die App sparsam zu nutzen, um Risiken zu minimieren. Es gibt Bedenken, dass Nutzer durch die Verwendung von Signal möglicherweise Gesetze zu offenen Aufzeichnungen umgehen könnten, da viele Nachrichten nicht unter öffentlichen Informationsanfragen verfügbar sind (Externer Datenschutzbeauftragter Dresden).
Signal ermöglicht Gruppenchats mit bis zu 1.000 Teilnehmern und bietet Funktionen wie selbstvernichtende Nachrichten. Die Verschlüsselung bei Signal ist standardmäßig aktiviert, im Gegensatz zu Telegram, wo sie manuell aktiviert werden muss. Diese Faktoren tragen zur zunehmenden Beliebtheit von Signal bei Regierungsbeamten und anderen Nutzern bei, die besorgt über ihre Privatsphäre sind (AP News).
Vergleich mit anderen Messaging-Diensten
Im Vergleich zu anderen Messaging-Apps wie WhatsApp und Telegram wird Signal aufgrund seiner Open-Source-Natur und der starken Datenschutzrichtlinien als sicherer angesehen. Während WhatsApp ebenfalls Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet, gibt es Bedenken hinsichtlich der Datenweitergabe an Meta, das Mutterunternehmen von Facebook. Telegram speichert Daten in der Cloud, was zusätzliche Sicherheitsrisiken birgt (Externer Datenschutzbeauftragter Dresden).
Die Signal Foundation, gegründet von Moxie Marlinspike, verfolgt das Ziel, die Zukunft der privaten Kommunikation zu sichern und zu fördern. Diese Stiftung finanziert sich ausschließlich durch Spenden und bleibt werbefrei, was den Fokus auf den Datenschutz weiter unterstreicht (AP News).
Ort des Geschehens
Details zur Meldung