
Wenn beim Laden eines Bildes ein Fehler auftritt, kann dies zu einer schlechten Nutzererfahrung auf Ihrer Website führen. Um dieses Problem zu beheben, können Sie eine Javascript-Funktion implementieren, die ein Ersatzbild anzeigt, falls das ursprüngliche Bild nicht geladen werden kann.
Funktionsweise der Bildfehlermeldung
Die Funktion imageLoadError
übernimmt die Aufgabe, ein Fallback-Bild anzuzeigen, wenn das Zielbild nicht geladen werden kann. Zunächst wird ein Standardbild definiert, das als Ersatz dient. Das ursprüngliche Bild wird aus der Fehlerbehandlung herausgenommen, um eine Schleife zu vermeiden. Danach wird geprüft, ob vorangehende SOURCE
-Elemente vorhanden sind, denen ebenfalls das Fallback-Bild zugewiesen wird.
Implementierung der Funktion
Um die Funktion effektiv anzuwenden, könnte der Javascript-Code wie folgt aussehen:
function imageLoadError(img) {
const fallbackImage="/media/sites/cnn/cnn-fallback-image.jpg";
img.removeAttribute('onerror');
img.src = fallbackImage;
let element = img.previousElementSibling;
while (element && element.tagName === 'SOURCE') {
element.srcset = fallbackImage;
element = element.previousElementSibling;
}
}
Vorteile einer Fallback-Lösung
- Verbesserte Nutzererfahrung bei Bildladeproblemen.
- Erhöhung der Verweildauer auf der Webseite.
- Reduzierung der Absprungrate durch ansprechende Inhalte.
Fazit
Die Implementierung einer Bildfehlermeldung ist eine einfache, aber effektive Methode, um sicherzustellen, dass Ihre Webseite auch bei Ladeproblemen ansprechend bleibt. Durch die Nutzung eines Fallback-Bildes erhöhen Sie die Benutzerfreundlichkeit und die allgemeine Ästhetik Ihrer Seite.
Details zur Meldung