
Die Ukrainische Griechisch-katholische Kirche (UGKK) hat in Washington ein neues Zentrum für Diplomatie und Außenbeziehungen eröffnet. Dieses Event fand am 19. Februar im "St. Josaphat Ukrainian Catholic Seminary" statt und wurde von Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, der sich zur Zeit in Nordamerika aufhält, um ukrainische Gläubige in den USA und Kanada zu besuchen, zelebriert. In seiner Grundsatzrede betonte Schewtschuk die Bedeutung von wahrer Diplomatie, die „mit Kommunikation zu tun hat“ und auf der Gemeinschaft basiert. Oksana Markarova, Botschafterin der Ukraine in den USA, unterstrich die Rolle der nichtstaatlichen Diplomatie während des Krieges und die Notwendigkeit, Lügen durch eine auf Wahrheit basierende Diplomatie zu bekämpfen, wie kathpress.at berichtete.
Ökumenische Zusammenarbeit in der Ukraine
Am 14. Januar trafen sich die Oberhäupter der UGKK und der Orthodoxen Kirche der Ukraine in Kyiv, um die ökumenische Zusammenarbeit zu vertiefen und sich über die Herausforderungen des Krieges auszutauschen. Dabei informierte Großerzbischof Schewtschuk den Papst über die aktuelle Lage in der Ukraine. Die Gespräche zwischen den beiden Kirchenoberhäuptern konzentrierten sich auf die Wiederaufnahme der Arbeit der „Studiengruppe der Kyiver Kirche“, die den Dialog zwischen der katholischen und orthodoxen Tradition fördern soll. Insbesondere in Zeiten hybrid-aggressiver Bedrohungen betonten die Kirchenführer die Notwendigkeit der Unterstützung des ukrainischen Volkes und die Rolle der Kirchen bei der gesellschaftlichen Stabilität, wie vaticannews.va berichtete. Ihre Initiativen zielen darauf ab, trotz unterschiedlicher Traditionen ein gemeinsames Erbe für Einheit und Zusammenarbeit zu finden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung