RegierungUkraine

McConnell kritisiert Trump-Politik zu Putin und Ukraine scharf

Mitch McConnell hat Donald Trumps Ukraine-Politik scharf kritisiert und warnt vor Isolation – ein Angriff auf unsere Alliierten oder ein klarer Fall von Naivität?

Der frühere republikanische Senate-Leader Mitch McConnell hat die Ukraine-Politik der Trump-Administration scharf kritisiert. In einer Rede am Donnerstagabend bezichtigte er die Berater von Präsident Donald Trump der „peinlichen Naivität“ im Umgang mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Kritik an der Isolationismus-Politik

McConnell, ein überzeugter Unterstützer der Ukraine, äußerte sich anlässlich der Verleihung des höchsten Preises der US-Ukraine-Stiftung. Er warnte davor, dass „einige der Berater des Präsidenten“ Trump dazu ermutigen, sich von dem kriegsgeschüttelten Land zurückzuziehen. McConnell betonte, dass ein solcher Schritt als Zeichen von „Schwäche“ interpretiert werden könnte.

Folgen von Schwäche und Aggression

„Dieser Krieg erinnert uns daran, dass Ereignisse in einer Region Auswirkungen auf eine andere haben. Ein Nachgeben gegenüber einem Gegner könnte Aggression von einem anderen, der näher an der Heimat ist, einladen. Unserer Glaubwürdigkeit darf nicht fragmentiert werden“, erklärte McConnell. „Verbündete in Asien, die zehntausende Kilometer entfernt sind, haben uns das Gleiche gesagt – dass die Verteidigung der Ukraine gegen die russische Aggression auch für die Menschen, die im Schatten Chinas leben, von Bedeutung ist.“

Kurze Werbeeinblendung

Die Misere der US-Außenpolitik

McConnell betonte, dass Amerika es sich nicht leisten kann, diese Lektionen zu ignorieren. Doch genau das sei laut seiner Aussage die Empfehlung einiger Berater des Präsidenten. Diese scharfen Worte fielen in einer Zeit, in der Trump seit seinem Amtsantritt bereits zweimal mit Putin gesprochen hat, womit eine längere Phase der Stille zwischen dem Weißen Haus und dem Kreml gebrochen wurde.

Spaltung innerhalb der Republikaner

McConnells Wunsch nach einer aktiven Rolle der USA zur Abschreckung von Aggressionen Russlands in der Ukraine steht im Widerspruch zu einem wachsenden Teil des republikanischen Wählerspektrums, welches Trumps isolationistische Sichtweise unterstützt. Während McConnell während seiner Amtszeit größtenteils mit Trump gestimmt hat, hat er sich kürzlich mit fast allen Republikanern im Senat über seine Ablehnung dreier Ministerkandidaten des Präsidenten auseinandergesetzt – darunter für die entscheidenden Posten des Verteidigungsministers und des Direktors der nationalen Nachrichtendienste.

Aussichten für die US-Außenpolitik

McConnell wies darauf hin, dass die Verbündeten und Gegner der USA genau beobachten, wie die Regierung Putin lobt. „Wenn die Gesandten des Präsidenten die Großzügigkeit eines brutalen Autokraten loben, geschieht dies unter den wachsamen Augen seiner Freunde in Peking, Teheran und Pjöngjang. Wenn seine Vertreter in Verhandlungen sich als neutrale Schlichter ausgeben oder Scheinwahlen legitimieren, tun sie dies im vollen Blickfeld langjähriger Partner weltweit – einige haben die Aggression am eigenen Leib erfahren, und andere haben guten Grund, die bevorstehende Ankunft von Aggression zu fürchten“, so McConnell.

Warnung vor Isolation

Abschließend warnte McConnell eindringlich: „Die Ukraine im Stich zu lassen, bedeutet, sich selbst in den Rücken zu stechen. Das gilt ebenso für die Herabsetzung von Verbündeten, die an unserer Seite gekämpft und ihr Leben gegeben haben.“


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"