Der Kampf um die letzten WM-Tickets: 16 Teams stehen bereit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 20. November 2025 losen 16 europäische Teams ihre Playoff-Partien zur WM 2026 in Zürich aus, darunter die Türkei und Italien.

Am 20. November 2025 losen 16 europäische Teams ihre Playoff-Partien zur WM 2026 in Zürich aus, darunter die Türkei und Italien.
Am 20. November 2025 losen 16 europäische Teams ihre Playoff-Partien zur WM 2026 in Zürich aus, darunter die Türkei und Italien.

Der Kampf um die letzten WM-Tickets: 16 Teams stehen bereit!

Die Vorbereitungen für die kommende Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika nehmen Gestalt an. Die Playoff-Auslosung, in der die letzten vier europäischen WM-Tickets vergeben werden, findet am Mittwoch, dem 20. November 2025, um 13:00 Uhr in Zürich statt. Insgesamt 16 Teams kämpfen in vier Miniturnieren um die begehrten Plätze und ihre Teilnahme an dem prestigeträchtigen Turnier.

Die Teams sind in verschiedene Lostöpfe eingeteilt. Aus Topf 1 werden die Teams Türkei, Italien, Ukraine und Dänemark an den Start gehen. Topf 2 umfasst Wales, Polen, Tschechien und die Slowakei. Topf 3 beinhaltet Albanien, Irland, Kosovo und Bosnien-Herzegowina, während im vierten Topf die vier Nations-League-Vertreter Rumänien, Schweden, Nordirland und Nordmazedonien vertreten sind. Diese Teams haben sich durch ihre Leistungen in der Nations League qualifiziert und sind nun ebenfalls Teil der entscheidenden Spiele, die im Frühjahr 2026 stattfinden werden.

Die Struktur der Playoffs

Jedes der vier Miniturniere besteht aus zwei Halbfinalspielen, bei denen die Kombinationen von Topf 1 gegen Topf 4 sowie Topf 2 gegen Topf 3 aufeinandertreffen. Die Halbfinalspiele sind für den 26. März 2026 angesetzt. Nur der Sieger des finalen Spiels, das am 31. März 2026 ausgetragen wird, erhält ein WM-Ticket. Alle Begegnungen werden als Einzelspiele ausgetragen, und bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit kommt es zu einer Verlängerung und gegebenenfalls zu einem Elfmeterschießen.

Die UEFA hat 16 Plätze für europäische Mannschaften in der WM 2026 reserviert. Während die Gruppenersten der zwölf WM-Qualifikationsgruppen sich direkt für das Turnier qualifizieren, haben die 12 Gruppenzweiten und die vier besten Teams der Nations League noch die Chance, über die Playoffs ihren Platz zu sichern. Dies erhöht die Spannung und Dramatik für die Teams, die am Ende der Qualifikation stehen.

Alle Augen auf die Auslosung

Die gesamte Fußballwelt blickt nun auf die bevorstehende Auslosung. Diese wird nicht nur darüber entscheiden, welche Teams gegeneinander antreten, sondern auch, welche Mannschaften das beste Losglück haben werden. Dabei wird besonderen Wert darauf gelegt, dass die 16 teilnehmenden Mannschaften fair in die vier Pfade der Playoffs eingeteilt werden, um für spannende und ausgeglichene Begegnungen zu sorgen.

Zusätzlich zu den europäischen Playoffs wird es auch ein interkontinentales Play-off-Turnier mit sechs Mannschaften geben, das ebenfalls vom 23. bis 31. März 2026 stattfindet. Bislang sind die Teams Bolivien, Kongo DR und Neukaledonien für dieses Turnier qualifiziert.

Die Fernsehrechte für die Übertragung dieser Playoff-Spiele liegen bei DAZN, was sicherstellt, dass Fans weltweit die Möglichkeit haben, ihre favorisierten Teams auf dem Weg zur WM zu verfolgen.

Insgesamt wird die Finalrunde der WM 2026 ein aufregendes Kapitel in der Fußballgeschichte darstellen und die Fanbasis überall auf der Welt elektrisieren. Jetzt bleibt abzuwarten, wer sich aus den Playoffs qualifizieren wird.

Weitere Informationen zu den Teams und dem Turnierformat finden Sie auf oe24, fussball-wm.pro und sportschau.de.