Tunesien ist der 18. WM-Teilnehmer: Wer folgt noch in der Quali?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Tunesien ist die 18. Nation, die sich für die WM 2026 qualifiziert hat. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der Qualifikation und die bevorstehenden Spiele.

Tunesien ist die 18. Nation, die sich für die WM 2026 qualifiziert hat. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der Qualifikation und die bevorstehenden Spiele.
Tunesien ist die 18. Nation, die sich für die WM 2026 qualifiziert hat. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der Qualifikation und die bevorstehenden Spiele.

Tunesien ist der 18. WM-Teilnehmer: Wer folgt noch in der Quali?

Am 8. September 2025 berichtet oe24, dass Tunesien sich als 18. Mannschaft für die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert hat. Das Turnier, das in Kanada, Mexiko und den USA stattfinden wird, rückt in greifbare Nähe, da bereits neun Monate vor dem Event 18 Mannschaften ihren Platz bei der WM gesichert haben.

Die drei Gastgeberländer – USA, Mexiko und Kanada – sind automatisch qualifiziert und mussten keine Qualifikationsspiele bestreiten. Neben den bereits qualifizierten Teams werden sechs weitere Mannschaften über interkontinentale Play-offs einen Platz im Turnier erhalten, die zwischen den Kontinentalverbänden (außer Europa) ausgetragen werden.

Asiatische Qualifikation und weitere Teams

In der asiatischen Qualifikation haben bisher Japan, Iran, Usbekistan, Südkorea, Jordanien und Australien ihren Platz für die WM gesichert. Zwei Tickets der asiatischen Gruppenphase werden im Oktober zwischen Indonesien und Saudi-Arabien sowie zwischen Oman und Katar ausgespielt. Insgesamt sind im asiatischen Raum acht oder neun Startplätze verfügbar, da weitere Teams in den Play-offs antreten können.

In Südamerika sind die fixen WM-Plätze an Argentinien, Brasilien, Uruguay, Ecuador, Kolumbien und Paraguay vergeben. Der letzte Spieltag der Qualifikation wird entscheidend sein für den Platz im interkontinentalen Play-off, der zwischen Venezuela und Bolivien ausgetragen wird.

Aus Afrika haben sich bisher Marokko und Tunesien qualifiziert. Am Dienstag könnte das Team um Mohamed Salah für Ägypten nachziehen. Es stehen noch sieben fixe WM-Plätze in Afrika zur Verfügung.

Qualifikation in Europa

In Europa könnte im kommenden Oktober der erste WM-Teilnehmer bekannt gegeben werden, während die Auslosung der WM-Teilnehmer für den 5. Dezember 2025 im Kennedy Center in Washington D.C. angesetzt ist. Die UEFA-Qualifikation geht weiterhin voran und wird im März 2026 mit vier Play-off-Plätzen abgeschlossen, wobei die Gruppensieger der WM-Qualifikation direkt für das Turnier qualifiziert sind.

Für die UEFA hat die Qualifikation im März 2025 begonnen und soll bis März 2026 dauern. Es spielen 54 Teilnehmer in zwölf Gruppen. Gruppensieger sind direkt qualifiziert, während die Zweitplatzierten in Play-offs um die restlichen Plätze kämpfen müssen, ergänzt durch die besten Gruppensieger der UEFA Nations League 2024/25.

Aussichten auf die WM 2026

Insgesamt wird die WM 2026 mit 48 Teams ausgetragen, wovon 16 aus Europa stammen werden. Der erste Anstoß des Turniers erfolgt am 11. Juni 2026 mit dem Finale, das am 19. Juli 2026 in New York stattfinden wird. Die letzten Spiele der Gruppeneinstiegsrunde finden im November 2025 statt.

Die Gruppentabellen sind bislang von Favoriten wie der Niederlande, Österreich, England und Kroatien geprägt. Überraschungen blieben bislang aus, während Italien am Wochenende eine Niederlage gegen Norwegen einstecken musste.

Die Entwicklung der internationalen Fußballlandschaft zeigt sich auch in der teilnehmenden Vielfalt: 210 FIFA-Mitglieder haben sich zur Qualifikation gemeldet, mit Ausnahme von Russland, das wegen seines Ausschlusses nicht teilnehmen kann. Eritrea hat sich sogar ohne eine Partie zurückgezogen. Die nächsten Monate sind entscheidend für die noch offenen Plätze, sowohl in Europa als auch in anderen Kontinenten, sodass die Vorfreude auf die WM 2026 stetig wächst.