
Die angespannte Beziehung zwischen Präsident Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj verschlechterte sich am Mittwoch dramatisch. Eine Frage, die sich bei den Verbündeten beider Männer stellte, war, ob dieser Konflikt die Hoffnungen auf einen von den USA vermittelten Frieden beeinträchtigen oder möglicherweise sogar unterstützen würde.
Trump kritisiert Selenskyj scharf
Trump richtete einen wütenden Beitrag über seine Social-Media-Plattform an Selenskyj und bezeichnete ihn als „Diktator ohne Wahlen“. Er beschuldigte ihn, die USA zu drängen, Hunderte von Milliarden Dollar auszugeben, um in einen Krieg zu ziehen, „der nicht gewonnen werden konnte“. Diese Botschaft wurde am Mittwochabend bei einer Rede in Miami verstärkt, als Trump erklärte: „Selenskyj muss schneller handeln. Er wird sonst kein Land mehr haben.“
Diplomatische Spannungen eskalieren
Die Vorwürfe, die Trump erhebt, wiederholen ironisch die Propaganda Moskaus über den Krieg und den ukrainischen Präsidenten, der zu Beginn der russischen Invasion das Kriegsrecht ausrief, was geplante Wahlen verhinderte. Trump hat Selenskyj seit Jahren skeptisch betrachtet und ihn während seines ersten Impeachment-Verfahrens dazu gedrängt, eine Untersuchung gegen seinen damaligen Rivalen Joe Biden einzuleiten.
Die diplomatische Misere zwischen den USA und der Ukraine
In den letzten Monaten beobachteten Trumps Berater Selenskyjs öffentliche Äußerungen sehr genau, insbesondere seine Kritik an den USA, die Ukraine von Gesprächen mit russischen offiziellen in Saudi-Arabien ausschlossen. Ihre Frustration wuchs bereits vor Mittwoch, kulminierte jedoch in einem Vorfall, bei dem Selenskyj in Kiew Reporter anvertraute, Trump lebe in einem „Netz von Desinformationen“.
Trumps Strategie: Frieden oder Provokation?
Trump äußerte gegenüber Beratern in Florida den Wunsch, direkt zu reagieren, was zu seinem hitzigen Post führte. Er verkündete seine Kritik während einer Investitionskonferenz in Miami, die von dem Staatsfonds Saudi-Arabiens organisiert wurde. Ein hochrangiger Beamter des Weißen Hauses äußerte Geheimdienstinformationen: „Es gibt ein starkes und legitimes Gefühl, dass dieser brutale Krieg beendet werden muss und dass dieser Weg durch Selenskyjs öffentliche Äußerungen geschwächt wird.“
Selenskyjs Sicht auf den Krieg
Selenskyj sieht indes das Ende des Krieges, das Trump sich vorstellt, ähnlich dem, was Russland gefordert hat. Mitglieder von Trumps Regierung haben bereits eine NATO-Mitgliedschaft für Kiew ausgeschlossen und erklärt, dass US-Truppen nicht zur Gewährleistung der Sicherheit der Ukraine nach dem Krieg beitragen werden. Deshalb fühlt sich Selenskyj gezwungen, seine Stimme zu erheben.
Ein schwieriges Verhältnis zwischen Trump und Selenskyj
Monate lang bemühte sich Selenskyj, eine vollständige Entfremdung von seinem launischen neuen Amtskollegen in Washington zu vermeiden. Er plante ein Treffen in den Wochen vor der Wahl des letzten Jahres, um Trumps Skepsis gegenüber dem US-Engagement im Krieg zu zerstreuen. Doch das Treffen scheint die Kluft zu offenbaren, die sich nun eröffnet, während Trump plant, sich mit Putin in Saudi-Arabien zu treffen.
Veränderungen in der amerikanischen Außenpolitik
Nicht viele ausländische Führer entkamen Trumps Stimmungsschwankungen, die während seiner ersten Amtszeit zu abgesagten Übersee-Reisen und abrupten Telefonaten führten. Bislang schienen Trumps Frustrationen jedoch nicht auf eine umfassende Abkehr von den langjährigen Verbündeten in Europa hinzuweisen.
Zu erwartende Konflikte und Herausforderungen
Einige von Trumps Verbündeten in Washington wiesen darauf hin, dass Selenskyj Trumps Wut hätte kommen sehen müssen. „Die Vorstellung, dass Selenskyj die Meinung des Präsidenten ändern kann, indem er ihn öffentlich schlecht macht, ist ein katastrophaler Fehler“, sagte ein Berater. Trumps öffentliche Äußerungen zielen darauf ab, den drei Jahre andauernden Konflikt in der Ukraine zu beenden. Dennoch bleibt unklar, wie er dieses Ziel erreichen will, während er Selenskyj kritisiert und sich russischen Narrative anschließt.
Der Gedanke an einen Verhandlungsfrieden
Trumps republikanische Verbündete in Washington deuten an, dass der Präsident einen großen Plan verfolgt. „Ich unterstütze ein friedliches Ergebnis in der Ukraine“, sagte der Mehrheitsführer des Senats John Thune, als er nach seinen Bedenken zu Trumps Rhetorik befragt wurde. Indessen wird es schwierig sein, wenn Trump ernsthaft die amerikanischen Streitkräfte aus dem Konflikt heraushalten möchte, also benötigt er Unterstützung von den europäischen Verbündeten.
Fazit: Trump als Friedensmacher?
Trump scheint sich zunehmend in die Rolle eines Friedensstifters zu drängen, unabhängig von den negativen Auswirkungen auf die westlichen Allianzen und die US-Außenpolitik. „Wir verhandeln erfolgreich über ein Ende des Krieges mit Russland, was nur Trump erreichen kann“, sagte Trump am Mittwoch Abend wiederholt in der dritten Person. Solche Aussagen werfen die Frage auf, wie realistisch er seine Ambitionen in der gegenwärtigen geopolitischen Lage umsetzen kann.
Details zur Meldung