
Während Präsident Donald Trump seinen Versuch vorantreibt, den Krieg in der Ukraine zu beenden, greift er auf einen alten Verbündeten zurück: den mächtigen saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Der Erfolg des Prinzen bei der Vermittlung eines Friedensabkommens könnte die bereits engen Beziehungen zu dem neuen amerikanischen Präsidenten weiter vertiefen.
Saudi-Arabien als diplomatischer Akteur
Prinz bin Salman und seine Diplomaten sind nicht nur für die Bereitstellung ihres Wüstenkönigreichs als Veranstaltungsort für Gespräche verantwortlich, sondern könnten auch eine zentrale Rolle bei der Aushandlung eines Friedensabkommens spielen. Laut informierten Quellen strebt Saudi-Arabien danach, sich als einflussreicher internationaler Akteur zu etablieren.
Trump ist an einer schnellen Lösung des Konflikts interessiert und sieht Riad als seinen besten Partner. Sollte das Treffen am Dienstag zwischen hochrangigen Vertretern der Trump-Administration und ihren russischen Kollegen erfolgreich verlaufen, könnte die Organisation eines Treffens zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin rasch voranschreiten und möglicherweise in einem Gipfeltreffen in Saudi-Arabien innerhalb des nächsten Monats münden.
Erwartungen an den kommenden Gipfel
„Es wird bald geschehen, wir werden sehen, was passiert“, sagte Trump am Sonntag. „Das hätte vor drei oder vier Jahren geschehen sollen, bevor (der Krieg) begann. Aber es hätte sofort nach Beginn des Konflikts geschehen sollen, anstatt jetzt.“ Historisch gesehen sind US-russische Gipfeltreffen in Europa oft mit verschiedenen Diplomatien verbunden, doch ein solches hochkarätiges Treffen in Riad wäre ohne Beispiel.
Obwohl mehrere Länder, darunter Serbien und die Schweiz, angeboten hatten, den Trump-Putin-Gipfel auszurichten, hätten russische Beamte ein Treffen in Europa als möglicherweise parteiisch zugunsten der Ukraine angesehen, angesichts der weit verbreiteten Verurteilung der russischen Invasion durch die meisten europäischen Staaten.
Die Rolle Saudi-Arabiens
Saudi-Arabien hat sich hingegen neutral verhalten, ohne Moskau zu kritisieren oder den westlichen Sanktionen zu folgen. Zudem ist Saudi-Arabien nicht Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs, der einen Haftbefehl gegen Putin ausgestellt hat, was bedeutet, dass der russische Führer für Gespräche dorthin reisen kann, ohne eine Verhaftung befürchten zu müssen.
Präsident und Kronprinz: Ein starkes Bündnis
Prinz bin Salman, der faktische Führer des Königreichs, hat enge Beziehungen zu Trump aufgebaut. Dies zeigte sich letzten Monat, als er der erste Staatsführer war, der Trump nach dessen Amtseinführung telefonisch kontaktierte.
„Wir freuen uns, mit Ihnen und Präsident Trump zusammenzuarbeiten“, sagte der Prinz am Montag vor einem Treffen mit dem US-Außenminister Marco Rubio, der zusammen mit dem nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz und dem Nahost-Sondergesandten Steve Witkoff an den Gesprächen mit den Russen im Ritz-Carlton-Hotel in Riad teilnehmen wird.
„Wir können an positiven Dingen für Saudi-Arabien und die USA arbeiten sowie für viele Länder auf der ganzen Welt“, fügte der Prinz hinzu. Sollte Trump in den kommenden Wochen tatsächlich nach Saudi-Arabien reisen, würde er der erste amerikanische Präsident sein, der Saudi-Arabien zum Schauplatz seiner ersten beiden Auslandsreisen in beiden Amtszeiten macht, eine deutliche Abkehr von den traditionellen Besuchen in Nachbarländern wie Mexiko oder Kanada.
Trump und die saudische Vision
Vor acht Jahren genoss Trump die Pracht seines Empfangs am Flughafen King Khalid in Riad. Diesmal, indem er Riad einer westlichen Hauptstadt vorzieht, unterstreicht Trump, dass er beabsichtigt, den arabischen Staat aus seiner Isolation nach dem Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi im Jahr 2018 zu stärken – selbst während er versucht, europäische Verbündete zu marginalisieren, die ein viel größeres direktes Interesse am Ausgang der Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine haben.
Freundschaft zu Putin
Prinz bin Salman ist einer der wenigen mächtigen Weltführer, die seit der Invasion der Ukraine enge Beziehungen zu Putin pflegen. Die beiden teilen autokratische Züge, einschließlich einer brutalen Unterdrückung von Dissens. „Wir kennen den Kronprinzen, und ich denke, es wäre ein sehr guter Ort, um zu sein“, sagte Trump kürzlich im Oval Office.
Als er seine Position als einflussreicher internationaler Akteur stärken möchte, hat der Prinz die Ukraine-Krise als mögliche Chance identifiziert. Er organisierte 2023 einen Friedensgipfel in Jeddah und traf sich einzeln mit Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
Die geopolitischen Implikationen
Letzte Woche spielte der Prinz eine entscheidende Rolle bei einem Austausch von US- und russischen Gefangenen, was er bereits im August des Vorjahres tat, als er half, den größten Gefangenenaustausch zwischen den USA und Russland seit dem Kalten Krieg zu vermitteln. „Er hat eine sehr starke Freundschaft zu Präsident Trump, und im Hintergrund hat er ermutigt und nach dem richtigen Ergebnis gesucht“, sagte Witkoff, Trumps Gesandter, der beim Austausch half.
Kommen die Gespräche zwischen Trump und Putin in Riad zustande, wäre es das sechste Treffen der beiden und der zweite bedeutende Gipfel. Ihr Treffen in Helsinki 2018, bei dem Trump sich auf die Seite von Putin stellte, anstatt der Einschätzung der US-Geheimdienste zur Wahlbeeinflussung zu folgen, bleibt als eines der außergewöhnlichsten Ereignisse in der langen Geschichte der US-russischen Beziehungen im Gedächtnis.
Für Putin würde ein Treffen mit Trump eine Fortsetzung einer mehr als drei Jahrzehnte währenden Beziehung zu einem amerikanischen Präsidenten bedeuten. Von Clinton über Bush, Obama bis Biden, hebt sich Trump in seiner positiven Sicht auf Putin ab. Trump ist jedoch auch daran interessiert, seine Beziehung zu Kronprinz bin Salman wiederherzustellen, was durch seinen Plan, Palästinenser aus dem Gazastreifen zu verdrängen und das Küstenland für Entwicklungen zu nutzen, kompliziert wird.
Saudi-Arabien hat diesen Plan kritisiert und lädt später in diesem Monat andere arabische Führer ein, um alternative Ideen für den Gazastreifen zu entwickeln. Der umstrittene Vorschlag, der im gesamten Nahen Osten als nicht umsetzbar angesehen wird, hängt in der Luft, während Trump in dieser Woche bei einer von Saudi-Arabiens Staatsfonds veranstalteten globalen Finanzkonferenz in Miami sprechen soll.
Für den, als den transaktionalsten der US-Präsidenten, könnten gerade Investitionen aus diesem Fonds letztlich seine Sicht auf das Königreich bestimmen – ein Ansatz, den Kronprinz bin Salman nicht entgangen ist. Nachdem Trump am ersten Tag seiner Amtszeit gesagt hatte, er ziehe in Betracht, Saudi-Arabien zu seinem ersten Ziel im Ausland zu machen, wenn Riad 500 Milliarden Dollar in amerikanische Produkte einkaufe, nahm der Kronprinz sofort das Telefon in die Hand und erklärte, er sei bereit, über die nächsten vier Jahre 600 Milliarden Dollar auszugeben.
Am Tag darauf hatte Trump seinen Preis erhöht. „Ich werde den Kronprinzen, der ein fantastischer Typ ist, bitten, den Betrag auf etwa 1 Billion Dollar aufzurunden“, sagte er beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Publikum lachte sanft.
Details zur Meldung