
Die Welt der Elektroautos steht Kopf! Tesla hat als Reaktion auf einen drastischen Umsatzrückgang in Europa und Kalifornien die Preise für seine Modelle erhöht. Obwohl die Verkäufe in den letzten Monaten um bis zu 63 Prozent gesunken sind, entschied sich der Automobilriese, die Preise für das Model S und Model X um 18 und 15 Prozent anzuheben. Jetzt kostet das Model S mindestens 109.990 Euro, während das Model X mit einem Einstiegspreis von 114.900 Euro daherkommt. Beide Modelle werden jedoch mit einem neuen Anreiz angeboten: einer unbegrenzten Flatrate für die Verwendung der Supercharger, die nur für Neubestellungen gültig ist, wie Krone.at berichtete.
Der Umsatzrückgang von Tesla ist nicht zu übersehen; in fünf wichtigen europäischen Ländern wurden drastische Einbußen verzeichnet, insbesondere in Frankreich (-63 Prozent) und Großbritannien (-12 Prozent). Dies könnten möglicherweise die Auswirkungen von Elon Musks kontroversen politischen Äußerungen sein, die in der Öffentlichkeit für viel Aufsehen sorgten. Und nicht nur in Europa, auch in Kalifornien, dem größten Automarkt der USA, gingen die Verkäufe für Tesla im Januar um 12 Prozent zurück. Das Unternehmen reagiert nun mit drastischen Preisänderungen, um den Absatz wieder anzukurbeln. Die jüngsten Preisänderungen gelten für neue Bestellungen, jedoch nicht für bereits verkaufte Fahrzeuge oder zertifizierte Gebrauchtwagen.
Vielfalt der Tesla-Modelle
Neben den Preiserhöhungen bietet Tesla weiterhin eine Vielzahl von Optionen für interessierte Käufer an. Aktuell stehen vier Modelle zur Auswahl: das Model 3, Model Y, Model S und Model X. Diese Fahrzeuge unterscheiden sich nicht nur in der Grundausstattung, sondern bieten auch verschiedene Leistungsstufen und Preisklassen, die von 46.990 Dollar für das Model 3 bis 137.490 Dollar für das luxuriöse Model X reichen. Die Wahl des Fahrzeugmodells bestimmt entscheidend die Reichweite, Leistung und den Preis, wobei die verschiedenen Konfigurationen den potenziellen Käufern eine breite Palette an Möglichkeiten bieten, wie Tom's Guide hervorhebt.
Die neuesten Preisanpassungen und die Wiederherstellung der Flatrate für die Schnellladung im Supercharger-Netzwerk könnten den entscheidenden Anreiz bieten, sich für einen neuen Tesla zu entscheiden, während Tesla gleichzeitig seine Strategie zur Bewältigung der aktuellen Absatzkrise anpasst.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung