Tedesco in der Krise: Endspiel gegen Antalyaspor droht die Entlassung!
Domenico Tedesco steht nach schwachem Liga-Auftakt bei Fenerbahçe unter Druck. Vorschau auf das entscheidende Spiel gegen Antalyaspor.

Tedesco in der Krise: Endspiel gegen Antalyaspor droht die Entlassung!
In der türkischen Fußballszene gibt es derzeit turbulente Entwicklungen rund um Fenerbahçe und Trainer Domenico Tedesco. Nach nur drei Wochen im Amt sieht sich Tedesco, der am 9. September 2025 von seinem Vorgänger José Mourinho übernommen hat, erheblichem Druck ausgesetzt. Seine Bilanz nach vier Pflichtspielen ist besorgniserregend: Ein Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Der erste Punktgewinn gelang ihm mit einem 1:0-Sieg gegen Trabzonspor, gefolgt von einem 2:2 gegen Alanyaspor und einem 1:1 bei Kasimpasa. Den bisher größten Rückschlag musste er jedoch bei der 1:3-Niederlage gegen Dinamo Zagreb in der Europa League hinnehmen.
Die Kritik an Tedesco wird lauter, insbesondere in Bezug auf seine taktischen Entscheidungen. In den türkischen Medien wird debattiert, dass die Aufstellungen gegen Zagreb suboptimal waren; ins besondere werden die Einsätze von Marco Asensio und Nelson Semedo im zentralen Mittelfeld hinterfragt. Nach dem Europa-League-Spiel äußerte Tedesco Bedenken über die Art der Gegentore, betonte jedoch auch positive Aspekte wie eine bessere Ballkontrolle und weniger Konterangriffe.
Die aktuelle Situation im Verein
Die Situation wird zusätzlich kompliziert durch den Wechsel an der Vereinsspitze. Ex-Präsident Ali Koç, Tedescos wichtigster Befürworter, wurde am 21. September abgewählt. Neuer Präsident ist Sadettin Saran, der möglicherweise andere Pläne für die sportliche Zukunft des Klubs hat. Die Tatsache, dass Tedesco bereits unter Druck steht, wird von der türkischen Tageszeitung „Sabah“ als alarmierend eingestuft. Das kommende Ligaspiel gegen Antalyaspor, am 28. September um 19 Uhr, wird als entscheidende Prüfung für den Trainer erachtet. Einige Berichte deuten darauf hin, dass Tedesco bei anhaltender Kritik schnell freigestellt werden könnte.
Die Mannschaft von Fenerbahçe wurde im Sommer gezielt verstärkt. Zu den Neuverpflichtungen zählen hochkarätige Spieler wie Ederson, Kerem Aktürkoglu, Marco Asensio und Jhon Durán. Diese Transfers erhöhen die Erwartungen an Tedesco, der sich somit in einer anspruchsvollen Lage befindet. Das Team wird trotz seiner bedeutenden Namen mit dem Entwurf einer neuen Erfolgsgeschichte konfrontiert – eine Herausforderung, die sich aktuell als sehr schwierig gestaltet.
Fenerbahçe hat nun also eine zentrale Entscheidung zu treffen: Bleibt man bei Tedesco oder sucht man nach einer alternativen Lösung? Mögliche Übergangslösungen könnten die Klublegenden Aykut Kocaman und Volkan Demirel sein, die in der Vergangenheit erfolgreich mit dem Verein verbunden waren. Die nächsten Stunden und Tage könnten entscheidend sein für die Zukunft des Trainers und des Vereins.
Weitere Informationen zu Trainerwechseln in der türkischen Liga finden Sie auf Transfermarkt.