
Der Präsident der abtrünnigen Region Transnistrien in Moldawien, Vadim Krasnoselskyi, hat die Bewohner dazu aufgerufen, Feuerholz zum Heizen zu verwenden, und gewarnt, dass Stromausfälle unvermeidlich seien, nachdem Moskau die Gaslieferungen über die Ukraine eingestellt hat.
Heizungsprobleme in Transnistrien
Krasnoselskyi erklärte in einer Mitteilung auf Telegram, dass „1.500 Mehrfamilienhäuser keine Heizung und kein Warmwasser haben. Fast 72.000 private Haushalte haben keinen Gasanschluss. 150 Gasheizwerke wurden stillgelegt.“ Er fügte hinzu: „Gott sei Dank ist unsere Region reich an Holz. Es gibt noch Reserven“, und er ermutigte die Bewohner in ländlichen Gebieten, Holz zu finden und zu verbrennen, wo immer es möglich ist.
Energiemangel seit Jahresbeginn
Die Region ist seit dem Neujahrstag in einer Energiekrise, nachdem die Ukraine ihr Versprechen eingelöst hat, die Lieferung von russischem Gas nach Europa über ihr Territorium einzustellen, nach dem Ablauf eines wichtigen Vertrages mit Moskau. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnete diesen Schritt als „eine der größten Niederlagen Moskaus“.
Transnistrien: Eine abtrünnige Region
Transnistrien, ein pro-russisches Gebiet an der Grenze zur Ukraine, trennte sich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 vom Rest Moldawiens. Bis zur Einstellung der Lieferung erhielt die Region russisches Gas über die Ukraine.
Stromausfälle als Maßnahme
Krasnoselskyi schrieb am Freitag auf Telegram: „Wir können rollende Stromausfälle nicht vermeiden. Dies ist erforderlich, um das System zu schützen. Ich bin überzeugt, dass jeder diese Phase mit Verständnis akzeptiert.“ Er fügte hinzu, dass die Regierung einen Zeitplan entwickelt habe, um den Alltag mit möglichst wenig Unannehmlichkeiten zu gestalten.
Kalte Temperaturen und politische Spannungen
Die Temperaturen in der Hauptstadt Tiraspol werden für das Wochenende leicht über dem Gefrierpunkt prognostiziert, während eine Kältewelle einen Großteil Europas erfasst. Das Parlament der abtrünnigen Region forderte zuletzt den Kreml auf, einen neuen Gasvertrag mit der Ukraine zu schließen. Vor dem Ablauf des Transitvertrags lieferte Russland jährlich etwa 2 Milliarden Kubikmeter Gas nach Moldawien, das durch Transnistrien geleitet wurde, berichtete Reuters.
Folgen des Gasstopps und Reaktionen aus der Region
Die Ukraine könnte jetzt jährlich Verluste von rund 800 Millionen Dollar an Transitgebühren aus Russland erleiden, während Gazprom, der staatliche Gaskonzern des Kremls, voraussichtlich fast 5 Milliarden Dollar an Gasverkäufen verlieren wird, so die Nachrichtenagentur. Der slowakische Premierminister Robert Fico hat vorgeschlagen, die Stromversorgung für die Ukraine zu kürzen und die Hilfe für ukrainische Flüchtlinge als Vergeltungsmaßnahme für das Ende des Gastransitvertrags zu reduzieren, den er als „Sabotage“ durch Selenskyj bezeichnete.
Europas Wandel in der Energiepolitik
Europa hat seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 seine Abhängigkeit von russischer Energie erheblich verringert, jedoch importieren Teile des ehemaligen Ostblocks weiterhin große Mengen Gas.
Details zur Meldung