EuropaRussland

Sicherste und unsicherste Airlines 2025: Wo fliegen Sie am besten?

Am 31. März 2025 hat das Hamburger Flugunfallbüro JACDEC seine umfassende Analyse zur Sicherheit der weltweit größten Airlines veröffentlicht. Die Bewertung basiert auf 33 Sicherheitsparametern, die den Zustand und die Historie der Fluggesellschaften abdecken. Trotz gelegentlicher Katastrophenmeldungen bleibt das Fliegen eine der sichersten Reiseformen. In der Analyse wurden insgesamt 100 Airlines bewertet, und für den Zeitraum 2024 sind umfangreiche Sicherheitsrankings erstellt worden.

Der generelle Fokus des JACDEC-Rankings liegt darin, die größten Airlines nach Passagierverkehrsvolumen zu vergleichen und auf systematische Risikofaktoren zu achten. Zu den erhobenen Daten zählen unter anderem die Unfallhistorie der letzten 30 Jahre sowie die Wartungszustände der Flugzeuge. Die vollständige Analyse und Rangliste wird in der März-Ausgabe des Magazins Aero International veröffentlicht.

Die unsichersten Airlines der Welt

Wie vol.at berichtet, führt UT Air aus Russland das Ranking der unsichersten Airlines an. Mit sieben Totalverlusten und 39 Todesopfern in 30 Jahren zeigte die Airline besorgniserregende Sicherheitsdefizite. Auf dem zweiten Platz steht Pakistan International Airlines, gefolgt von Lion Air aus Indonesien. In der folgenden Liste sind die zehn unsichersten Airlines zusammengefasst:

Kurze Werbeeinblendung
  • 10. Mahan Air (Iran) – Flottenalter: 27,8 Jahre; drei Totalverluste; keine Todesopfer.
  • 9. Vietnam Airlines (Vietnam) – 18 ernste Zwischenfälle; 65 Tote durch Absturz 1997.
  • 8. China Eastern Airlines (China) – Zwei Totalverluste mit 137 Todesopfern.
  • 7. Air India (Indien) – 23 ernste Zwischenfälle in 10 Jahren; keine Todesopfer.
  • 6. Aeroflot (Russland) – 12 Totalverluste; 136 Tote; Sanktionen behindern Wartung.
  • 5. Ethiopian Airlines (Äthiopien) – 18 schwere Zwischenfälle; 157 Tote durch Absturz 2019.
  • 4. Egypt Air (Ägypten) – Fünf Totalverluste; 66 Tote durch Absturz 2016.
  • 3. Lion Air (Indonesien) – Acht Totalverluste; 214 Tote seit 1990.
  • 2. Pakistan International Airlines (Pakistan) – Elf Totalverluste; 191 Tote.
  • 1. UT Air (Russland) – 7 Totalverluste; 39 Tote.

Die sichersten Airlines der Welt

Im Gegensatz dazu steht die Bewertung der sichersten Airlines, die in der Übersicht einen klaren Überblick über führende Fluggesellschaften verleiht. Emirates belegt mit einem Sicherheitsindex von 94,42 % den ersten Platz. KLM und Qantas folgen auf den Plätzen zwei und drei. Die Tabelle zeigt die zehn sichersten Airlines:

  • 10. Air Canada (Kanada) – Sicherheitsindex: 89,72 %.
  • 9. Southwest Airlines (USA) – Sicherheitsindex: 90,07 %.
  • 8. Ryanair (UK) – Sicherheitsindex: 90,67 %.
  • 7. Spirit Airlines (USA) – Sicherheitsindex: 90,7 %.
  • 6. Singapore Airlines (Singapur) – Sicherheitsindex: 90,99 %.
  • 5. JetBlue Airways (USA) – Sicherheitsindex: 91,0 %.
  • 4. EasyJet (UK) – Sicherheitsindex: 91,08 %.
  • 3. Qantas (Australien) – Sicherheitsindex: 91,14 %.
  • 2. KLM (Niederlande) – Sicherheitsindex: 92,97 %.
  • 1. Emirates (Vereinigte Arabische Emirate) – Sicherheitsindex: 94,42 %.

Das Ranking von JACDEC zeigt die fortschrittlichen Sicherheitsstandards in der Luftfahrtindustrie auf und belegt, dass die meisten Airlines in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht haben. Laut jacdec.de hat die Analyse von insgesamt 100 Airlines, die im Passagierverkehr tätig sind, auch die Sicherheitsbedingungen in unterschiedlichen Regionen reflektiert. Wirklich sicher ist das Fliegen, aber eine informierte Auswahl der Airline bleibt entscheidend. Außerdem kommen neue regionale Rankings für Nordamerika, Europa und Afrika hinzu, die zusätzliche Transparenz bieten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Karachi, Pakistan
Beste Referenz
vol.at
Weitere Quellen
jacdec.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"