
Präsident Donald Trump verfolgt aktiv das Ziel, den Krieg in der Ukraine zu beenden, und setzt dabei auf einen alten Verbündeten: den mächtigen saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Das Potenzial für einen erfolgreichen Friedensvermittlungsprozess könnte die ohnehin schon enge Beziehung zu dem neuen amerikanischen Präsidenten weiter vertiefen.
Saudi-Arabien als Vermittler
Über die Bereitstellung seines Wüstenreiches als Verhandlungsort hinaus wird erwartet, dass Kronprinz bin Salman und seine Diplomaten eine aktive Rolle bei der Aushandlung eines Friedensabkommens spielen. Damit könnte Saudi-Arabien zu einem einflussreichen internationalen Akteur aufsteigen.
Trump drängt auf schnelle Lösungen
Trump ist stark an einer raschen Lösung des Konflikts interessiert und sieht Riad als seinen besten Partner. Offizielle Quellen berichten, dass, falls die Gespräche am Dienstag zwischen hochrangigen Vertretern der Trump-Administration und ihren russischen Gegenüber erfolgreich verlaufen, die Vorbereitungen für ein Treffen zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zügig vorangetrieben werden könnten. Möglicherweise könnte dies in einem Gipfeltreffen in Saudi-Arabien innerhalb des kommenden Monats kulminieren.
Historische Bedeutung eines Gipfeltreffens in Riad
„Es wird bald sein, wir werden sehen, was passiert“, sagte Trump am Sonntag. „Das hätte vor drei oder vier Jahren gemacht werden sollen, bevor der Krieg begann. Aber es hätte sofort nach Kriegsbeginn geschehen sollen und nicht jetzt.“ Die Geschichtsbücher sind voll von US-russischen Gipfeltreffen in Europa, die verschiedene Grade diplomatischer Erfolge erzielt haben. Ein solches hochkarätiges Treffen in Riad wäre jedoch einzigartig.
Saudische Neutralität im Ukraine-Konflikt
Andere Nationen hatten angeboten, als Gastgeber für ein bevorstehendes Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zu fungieren, darunter Serbien und die Schweiz. Russische Behörden betrachteten ein europäisches Treffen jedoch als potenziell einseitig zugunsten der Ukraine, da die meisten europäischen Länder die Invasion Russlands verurteilt und Kiew während des dreijährigen Konflikts unterstützt haben. Im Gegensatz dazu hat Saudi-Arabien eine neutrale Haltung beibehalten und vermied es, Moskau zu kritisieren oder sich den westlichen Sanktionen anzuschließen.
Die Beziehung zwischen Trump und bin Salman
Kronprinz bin Salman, der de facto Führer des Landes, hat enge Beziehungen zu Trump gepflegt. Dies wurde letzten Monat deutlich, als er der erste Weltführer war, der Trump nach seiner Amtseinführung telefonisch kontaktierte. „Wir freuen uns, mit Ihnen und Präsident Trump zusammenzuarbeiten“, sagte der Prinz am Montag vor einem Treffen mit dem US-Außenminister Marco Rubio, der zusammen mit dem nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz und dem Nahost-Gesandten Steve Witkoff an den Gesprächen mit den Russen im Ritz-Carlton Hotel in Riad teilnehmen wird.
Einzigartiger historischer Kontext
Falls Trump in den kommenden Wochen nach Saudi-Arabien reist, um sich mit Putin zu treffen, würde er als einziger US-Präsident in beiden Amtszeiten Saudi-Arabien als Standort seiner ersten beiden Auslandsreisen wählen. Dies stellt einen deutlichen Bruch mit der Tradition dar, benachbarte Länder wie Mexiko oder Kanada zu besuchen.
Freundschaft zu Putin
Kronprinz bin Salman gehört zu einer Handvoll mächtiger weltpolitischer Führer, die seit der Invasion der Ukraine enge Beziehungen zu Putin pflegen. Die beiden teilen bestimmte autokratische Züge, darunter eine brutale Niederschlagung von Dissens. „Wir kennen den Kronprinzen, und ich denke, es wäre ein sehr guter Ort“, sagte Trump kürzlich im Oval Office.
Rolle Saud-Arabiens in internationalen Konflikten
Mit dem Blick auf eine stärkere internationale Rolle hat der Prinz die Ukrainekrise als potenzielles Betätigungsfeld identifiziert. Er veranstaltete 2023 einen Friedensgipfel in Dschidda und traf sich sowohl mit Putin als auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Letzte Woche spielte der Prinz eine entscheidende Rolle bei einem Austausch von US- und russischen Gefangenen, ein Beispiel seiner Vermittlungsmacht.
Potenzieller Einfluss auf die Beziehungen im nahen Osten
Für Trump könnte ein Treffen mit Putin in Riad auch eine Fortsetzung der Beziehungen zu einem amerikanischen Präsidenten markieren, die fast drei Jahrzehnte zurückreichen. Im Vergleich zu seinen Vorgängern hat Trump eine besonders freundschaftliche Sichtweise auf Putin. Gleichzeitig ist er bestrebt, sein Verhältnis zu Kronprinz bin Salman zu erneuern, was komplizierter wird durch seine Pläne hinsichtlich der Palästinenser im Gazastreifen.
Investitionen als Schlüsselfaktor
Die saudische Regierung hat Trumps Pläne kritisiert, organisiert jedoch später in diesem Monat ein Treffen anderer arabischer Führer, um alternative Ideen zu entwickeln. Während Trump für seinen transaktionalen Stil bekannt ist, könnten es letztendlich die Investitionen des saudischen Staatsfonds sein, die seine Sicht auf das Königreich prägen.
Nachdem Trump an seinem ersten Amtstag angedeutet hatte, er würde Saudi-Arabien als ersten Stopp seiner Auslandsreisen in Betracht ziehen, falls Riad 500 Milliarden Dollar in amerikanische Produkte kauft, meldete sich der Kronprinz sofort und erklärte, er sei bereit, in den nächsten vier Jahren 600 Milliarden Dollar auszugeben. Ein Tag später verlangte Trump eine Aufstockung auf 1 Billion Dollar. Die Zuhörer bei der Veranstaltung in Davos lachten sanft über diese Aussage.
Details zur Meldung