Schweiz

Silberrausch für die Schweiz: Holdener und Gut-Behrami glänzen gemeinsam!

In einem spannenden Wettkampf bei den Weltmeisterschaften im Ski alpin in Saalbach haben Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener für die Schweiz die Silbermedaille im neuen Team-Kombinationswettbewerb gewonnen. „Es ist schön, durch diesen Wettbewerb so einen Erfolg zusammen zu erleben“, freut sich Gut-Behrami. Diese Medaille ist für Holdener, die kürzlich mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, bereits die zweite bei diesem Event. Trotz der Nervosität im Zielbereich gelang es ihr, die schnellste Zeit im Slalom zu fahren und die erlittenen Rückstände im Abfahrtslauf souverän aufzuholen, wie bluewin.ch berichtet.

Die Voraussetzungen für einen Erfolg waren anfangs alles andere als rosig für das Schweizer Duo. Corinne Suter und Lara Gut-Behrami hatten im Abfahrtsteil des Wettbewerbs mehr als eine Sekunde Rückstand, was die Slalom-Spezialisten vor eine große Herausforderung stellte. Holdener, die von Platz 12 startete, meisterte die Aufgabe mit Bravour und kam damit nicht nur ins Ziel, sondern führte ihr Team auf das Podium. Nach dem Rennen gestand sie: „Als ich im Ziel war und warten musste, war ich sehr nervös.“ Gut-Behrami versuchte, sie zu beruhigen und sagte: „Ich wusste nicht, was ich im Ziel tun sollte“, was die Anspannung beider Athletinnen unterstreicht. Die Krone hebt hervor, wie wichtig Holdeners Leistung für den Medaillengewinn war.

Gut-Behrami zollt ihrer Teamkollegin Respekt und führt aus: „95 Prozent der Medaille gehören heute Wendy.“ Diese Wertschätzung zeigt die enge Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen beiden Athletinnen, die sich bereits lange kennen. Gut-Behrami würdigte Holdeners Fähigkeit im Slalom und stellte fest, wie wichtig es war, in einem Team zu starten. Die Leistung von Holdener gibt den beiden die Hoffnung, auch bei den Olympischen Spielen in Cortina im kommenden Jahr erneut um eine Medaille kämpfen zu können. Während Gut-Behrami scherzhaft anmerkt, dass sie die Zeit zu den Siegerrinnen Johnson und Shiffrin aufholen wolle, zeigt sich Holdener zuversichtlich: „Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder kämpfen können.“

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Saalbach
Genauer Ort bekannt?
Saalbach, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
bluewin.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"