GesellschaftSchweiz

ÖSV-Experte Knauß fordert junge Talente und Mut für den Skisport!

In einem brisanten Interview mit Hans Knauß, das von Heute.at veröffentlicht wurde, werden die Herausforderungen im österreichischen Skisport deutlich. Knauß fordert einen mutigen Wandel im Österreichischen Ski Verband (ÖSV), um veraltete Strukturen aufzubrechen und um motivierte Familien zu unterstützen, die oft mit hohen Zeit- und Kostenaufwänden konfrontiert sind. Diese Hindernisse gefährden den Aufstieg an die Ski-Weltspitze und führen zur Abwesenheit von Talenten und Ergebnissen. Der ÖSV, das Flagship-Team des Landes, kämpft derzeit jedoch mehr als einen Monat vor der Heim-Weltmeisterschaft in Saalbach mit suboptimalen Leistungen.

Knauß widerspricht der verbreiteten Auffassung, dass die Angst vor dem Verlieren das Hauptproblem der Athleten sei. Er betont, dass diese Angst ein Teil des Sportlerlebens ist. Er hebt die Bedeutung technischer Fähigkeiten hervor, da die Konkurrenz aus der Schweiz und Norwegen modernere und effizientere Fahrtechniken zeigt. Die Auswirkungen der Trainingsmethoden sind schockierend: Anstatt von den Erfolgen der Nachbarn zu lernen, rät Knauß dem ÖSV, das Training der Schweizer Athleten zu beobachten und gegebenenfalls zu adaptieren.

Angst als Teil der Gesellschaft

Die Themen Angst und Unsicherheit sind jedoch nicht nur im Skisport von Bedeutung. Eine Kolumne im Tages-Anzeiger befasst sich mit der allgemeinen Angst in der Schweiz. Trotz anhaltender Krisen berichten viele Schweizer darüber, kaum Angst zu verspüren. Angst wird oft als negativ wahrgenommen, hat aber, laut dem dänischen Philosophen Sören Kierkegaard, auch positive Aspekte, indem sie uns vorsichtiger und kreativer macht. Studien zeigen, dass etwa ein Zehntel der Bevölkerung an dauerhaften Ängsten leidet, während andere oft nervös sind. Dies weist darauf hin, dass auch in einer vermeintlich angstfreien Nation wie der Schweiz, die emotionale Reaktion auf Unsicherheiten tief verankert ist.

Kurze Werbeeinblendung

Die Verbindung zwischen den Ängsten im Skisport und dem allgemeinen gesellschaftlichen Verhalten zeigt, dass bei Problemen oft nicht nur schnelle Lösungen gefragt sind, sondern auch eine tiefere Reflexion über die eigenen Ängste und Anpassungsfähigkeiten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Saalbach, Österreich
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
tagesanzeiger.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"