Schwarz überzeugt im Weltcup: ÖSV-Team zeigt starkes Comeback!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das ÖSV-Team überzeugt beim Weltcup-Auftakt in Sölden: Julia Scheib siegt, Marco Schwarz und Stefan Brennsteiner punkten stark.

Das ÖSV-Team überzeugt beim Weltcup-Auftakt in Sölden: Julia Scheib siegt, Marco Schwarz und Stefan Brennsteiner punkten stark.
Das ÖSV-Team überzeugt beim Weltcup-Auftakt in Sölden: Julia Scheib siegt, Marco Schwarz und Stefan Brennsteiner punkten stark.

Schwarz überzeugt im Weltcup: ÖSV-Team zeigt starkes Comeback!

Am 26. Oktober 2025 fand am Wochenende ein packender Auftakt in den Ski alpin Weltcup statt. Das ÖSV-Team zeigte dabei starke Leistungen. Julia Scheib triumphierte am Samstag, während Marco Schwarz einen Platz auf dem Podium erringen konnte. Stefan Brennsteiner rundete die gute Bilanz des österreichischen Teams ab, gefolgt von Raphael Haaser, der den sechsten Platz belegte. Schwarz äußerte sich optimistisch über die Mannschaft, obwohl die vergangenen Jahre mit schwächeren Ergebnissen gekennzeichnet waren. Brennsteiner, der in der letzten Zeit häufig mit DNF (Did Not Finish) zu kämpfen hatte, brach seine Unserie und war nur zwölf Hundertstel hinter dem Podest platziert.

Marco Odermatt setzte sich im Rennen durch und sicherte sich mit seinem 46. Weltcupsieg den historischen fünften Rang im ewigen Bestenliste, gleichauf mit Marc Girardelli. Im Gegensatz zum Vorjahr gelang es ihm, ohne Ausfälle in die Saison zu starten. Odermatt betonte: „Es ist einfacher, mit 100 Punkten in die Saison zu starten als mit 200 Rückstand.“

Leistungsübersicht der deutschen Skirennfahrer

Unter den Teilnehmern war auch das Team aus Deutschland, das ebenfalls im zweiten Durchgang bemerkenswerte Leistungen zeigte. Anton Grammel war der beste deutsche Fahrer und erzielte den 11. Platz, nachdem er seine Position aus dem ersten Abschnitt erfolgreich verteidigte. Fabian Gratz verbesserte sich auf den 17. Platz und Jonas Stockinger erreichte den 19. Platz. Alexander Schmid, der nach einer Kreuzbandverletzung zurückgekehrt ist, belegte den 27. Platz, während Linus Strasser im ersten Durchgang ausschied. Hannes Amman feierte sein Weltcup-Debüt mit einem 49. Platz. Lucas Pinheiro Braathen hatte weniger Glück, da er im ersten Durchgang aufgrund eines Wildunfalls ausfiel.

Die aktuelle Wettkampfsituation wird auch über die Grenzen hinweg beobachtet, insbesondere in Ländern, wo Skifahren eine große Rolle spielt. Einschätzungen zeigen, dass Skiurlaube in Europa attraktiver und günstiger gestaltet werden können als in westlichen Resorts, insbesondere in den Alpen. Der Zugang zu familienfreundlichen Möglichkeiten und günstigeren Skikursgebühren macht diese Destinationen besonders für Urlauber attraktiv.

Familien geeignete Skiresorts in Europa

Ein Skiurlaub in den Alpen bietet nicht nur die Möglichkeit, die Pisten zu erkunden, sondern auch in die Geschichte des Skifahrens einzutauchen und neue Kulturen zu erleben. Fünf von SKI-Redakteuren ausgewählte Resorts bieten alles, was Familien für ein unvergessliches Erlebnis benötigen:

  • La Rosière, Frankreich
    – Anreise: Flug nach Genf International Airport und Shuttle nach La Rosière buchen.
    – Ideal für Familien mit Kindern jeden Alters, sanfte Anfängerpisten und gut präparierte Strecken mit beeindruckenden Ausblicken.

Insgesamt war das Wochenende ein gelungenes Event, das sowohl die Athleten als auch die Zuschauer begeisterte. Die Vorfreude auf die nächsten Wettkämpfe in den USA, insbesondere in Copper Mountain und Beaver Creek, wächst und das ÖSV-Team zeigt, dass es bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Für weitere Informationen zu den Ergebnissen und der aktuellen Lage im Ski alpin, besuchen Sie Laola1, Olympics.com und SKIMAG.