
Die Welt des Schienenverkehrs erhebt sich! Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) wird heute ein bedeutender Teil des Verkehrs über die Schiene abgewickelt: 10% des Personen- und 7% des Güterverkehrs. Der Bahnmarkt ist ein klarer Gewinnertyp, profitiert von demografischen Veränderungen, Urbanisierung sowie proaktiven Maßnahmen der Regierungen. Nicolas Jacob, Portfoliomanager von ODDO BHF Green Planet, hebt hervor, dass die Bahn nicht nur die effizienteste Art der Fortbewegung ist, sondern auch eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Mobilität spielt. Insbesondere in Europa begünstigt ein transeuropäisches Verkehrsnetz die Entwicklung des Schienenverkehrs, was die Verkehrsinfrastruktur dringend gebraucht wird, da bis 2050 eine Expansion um etwa 430.000 Gleiskilometer erforderlich sein könnte, um die künftige Nachfrage zu bedienen.
Güterverkehrsprojekte werden nicht nur durch die steigenden Bedürfnisse des Welthandels vorangetrieben, sondern auch durch massive Investitionen. Laut Jacob liegt der jährliche Gesamtinvestitionsbedarf bei durchschnittlich 475 Milliarden US-Dollar, um sowohl Infrastruktur als auch moderne Technologien weiterzuentwickeln. Ein aktuelles Beispiel dafür ist Wabtec, ein führendes Unternehmen im Bereich der Schienenfahrzeuge und Signaltechnik, welches 50% seines Umsatzes im Güterverkehr erzielt. Auch Hitachi setzt auf innovative Lösungen in der nachhaltigen Mobilität und zeigt damit das Potenzial, das im schnell wachsenden Bereich des Schienenverkehrs steckt. Diese Firmen betonen die Bedeutung einer umweltfreundlichen Mobilität: Während der Straßenverkehr 80% der globalen CO2-Emissionen im Verkehrssektor verursacht, macht die Bahn lediglich 3% aus.
Personalwechsel bei ODDO BHF
Ort des Geschehens
Details zur Meldung