
Mit nur noch wenigen Tagen, bis die Schlüssel an die US-Regierung übergeben werden, unternimmt die Biden-Administration einen letzten Versuch, Hunderte von Milliarden Dollar russischer Vermögenswerte zu beschlagnahmen. Dies soll als zukünftiger Verhandlungsdruck für die Ukraine dienen, so zwei hochrangige Beamte der Regierung.
Geplante Beschlagnahme russischer Vermögenswerte
Die führenden Berater von Biden arbeiten intensiv daran, europäische Partner davon zu überzeugen, etwa 300 Milliarden Dollar russisches Geld in ein neues Treuhandkonto zu transferieren. Dieses Geld würde nur im Rahmen eines Friedensabkommens freigegeben werden. Die Summe gehört der russischen Zentralbank und wurde vor drei Jahren eingefroren, nachdem Russland die Ukraine überfallen hatte.
Reaktionen der europäischen Partner
Der Großteil dieser Gelder befindet sich nach wie vor in europäischen Banken, während ein kleiner Teil in US-Banken verbleibt. Die Beschlagnahme der Vermögenswerte würde eine klare Botschaft an Moskau senden, erklärte ein hochrangiger Beamter gegenüber CNN: „Wenn Sie Ihr Geld zurückhaben wollen, müssen Sie mit uns reden.“
Hohe Beamte der Biden-Regierung haben das Thema eng mit dem nationalen Sicherheitsteam des künftigen Präsidenten Donald Trump besprochen, darunter Senator Marco Rubio und Abgeordneter Mike Waltz, die beide für nationale Sicherheitspositionen vorgesehen sind. Das Trump-Lager steht der Strategie grundsätzlich positiv gegenüber und sieht darin eine Möglichkeit, Russland Anreize zur Rückkehr an den Verhandlungstisch zu geben – Trump strebt ein schnelles Ende eines Krieges an, der seiner Meinung nach schon zu lange andauert.
Bedenken bezüglich internationalem Recht
Die Europäer sind allerdings weniger begeistert von der Idee und haben Bedenken geäußert, dass eine direkte Beschlagnahme des russischen Geldes internationales Recht verletzen könnte. Seit mehr als einem Jahr arbeiten US-Beamte daran, diese Bedenken auszuräumen und einen Weg zu finden, das eingefrorene russische Geld so zu nutzen, dass es der Ukraine zugutekommt. Als Kompromiss hatten die G-7-Staaten im letzten Jahr vereinbart, die auf den eingefrorenen Investments angefallenen Zinsen, die jährlich etwa 5 Milliarden Dollar betragen, als Darlehen an die Ukraine bereitzustellen.
Absprache mit dem neuen deutschen Führungsteam
Mit nur noch wenigen Tagen bis zur Machtübergabe in Washington bleibt die europäische Skepsis bezüglich der Beschlagnahme des eingefrorenen russischen Kapitals bestehen. Experten halten es für äußerst unwahrscheinlich, dass vor Trumps Amtsantritt eine Einigung erzielt wird. Dabei soll Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, der voraussichtlich Kanzler wird, offenbar offen für diese Strategie sein, hat jedoch das Amt noch nicht angetreten.
Präsident Joe Biden wollte diese Woche mit den italienischen Führungspersönlichkeiten und dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky bei einem Treffen in Rom über den Sachverhalt sprechen. Dieses Treffen wurde jedoch wegen verheerender Brände in Los Angeles abgesagt. Biden sprach am vergangenen Freitag telefonisch mit Zelensky; unklar bleibt, ob das Thema des russischen Geldes zur Sprache kam.
Letzte Anstrengungen zur Unterstützung der Ukraine
Das Weiße Haus unterstützt seit langem die Idee, die 300 Milliarden Dollar an eingefrorenem russischen Vermögen zur Finanzierung des Wiederaufbaus der Ukraine zu verwenden und deren Verhandlungsposition zu stärken. In jüngsten Treffen hat Biden das Thema persönlich mit den G-7-Führern angesprochen, so ein Beamter des Weißen Hauses. In den letzten Wochen hat das Biden-Team nach weiteren Möglichkeiten gesucht, die Position der Ukraine auf dem Schlachtfeld und ihre Bilanz vor Trumps Amtsantritt zu verbessern.
Die USA kündigten letzte Woche neue Sanktionen gegen geheime Schiffe an, die russische Energie transportieren, und senden ein finales Rüstungspaket im Wert von 500 Millionen Dollar, wodurch die Gesamtsumme der Sicherheitshilfe für die Ukraine auf über 65 Milliarden Dollar ansteigt. Biden-Beamte betonen, dass sie der Trump-Regierung die bestmögliche Ausgangsposition für die Ukraine hinterlassen wollen.
Der Ukraine-Krieg und die kommenden Verhandlungen
Bei einer Pressekonferenz in Paris erklärte Außenminister Antony Blinken, dass die scheidende Verwaltung sicherstellen möchte, dass die Trump-Regierung, wenn sie sich entscheidet zu verhandeln, dies aus einer „Position der Stärke“ tun kann. Trump hat wiederholt seinen Wunsch geäußert, den Krieg schnell zu beenden. Blinken erkannte an, dass „wir an einem Punkt im kommenden Jahr sind, an dem es sein kann, dass die Parteien sich entscheiden zu verhandeln.“
Obwohl die Biden-Administration versucht hat, so viel Geld wie möglich an die Ukraine zu senden, wird nicht alles vor Ablauf ihrer Amtszeit ausgezahlt worden sein. Laut einer Sprecherin des Verteidigungsministeriums wird es „knapp 4 Milliarden Dollar“ an Mitteln aus der Presidential Drawdown Authority geben, die von der scheidenden Biden-Administration an die kommende Trump-Administration für Hilfen an die Ukraine übertragen werden.
Reaktionen des Kremls
Was das G-7-Darlehensprogramm angeht, verpflichteten sich die USA zu 20 Milliarden Dollar und übermittelten ihren Anteil an die Weltbank im Dezember. Davon wurde jedoch nur 1 Milliarden Dollar ausgezahlt, der Rest wird gemäß dem Zeitplan der Weltbank bereitgestellt. Das Ausmaß, in dem die Trump-Administration versuchen könnte, den Rest zurückzufordern, stellt eine Sorge der ukrainischen Beamten dar. Der Kreml bezeichnete die Überweisung von 1 Milliarden Dollar als Diebstahl und kritisierte wiederholt die Einfrierung seiner Vermögenswerte.
„Dieses Geld wurde uns gestohlen, und die Blockade unserer Vermögenswerte ist absolut illegal; sie verletzt alle Normen und Regeln“, sagte der Sprecher Putins, Dmitry Peskov, letzten Monat. In einem kürzlichen Interview äußerte Zelensky, dass er Trump vorschlug, stattdessen die 300 Milliarden Dollar in eingefrorenen russischen Vermögenswerten ihm zu geben, um die Stärke der ukrainischen Militärs zu festigen, als eine Art Sicherheitsgarantie für die Einigung über das Ende des Krieges. „Nehmt das Geld, das wir für unsere Innenproduktion benötigen, und wir kaufen alle Waffen von den Vereinigten Staaten“, so Zelensky. „Wir brauchen keine Geschenke von den Vereinigten Staaten. Es wird sehr gut für eure Industrie und für die Vereinigten Staaten sein. Wir setzen Geld ein. Russisches Geld, nicht ukrainisches oder europäisches.“
Details zur Meldung