
US-Präsident Donald Trump drängt auf ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine. Zu Beginn dieser Woche trafen sich hochrangige US- und russische Offizielle zu Friedensgesprächen in Saudi-Arabien – ohne Vertreter Kiews.
Reaktionen der Ukraine und ihrer europäischen Verbündeten
Die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten sind von dem neuen Ansatz der Vereinigten Staaten überrascht und versuchen, sich anzupassen.
Aktueller Stand der Konfliktsituation in der Ukraine
In den drei Jahren seit dem Beginn der großflächigen Invasion Russlands hat die Ukraine große Gebietsverluste erlitten, konnte jedoch einige davon dank Militärhilfe ihrer westlichen Verbündeten zurückgewinnen. Millionen von Ukrainern wurden vertrieben und Tausende wurden getötet oder verletzt.
Gebietsverluste der Ukraine
Zu Beginn des Krieges hielt die Ukraine ihre Truppen in der Hauptstadt Kiew zurück und errang später Siege in Teilen der nördlichen Region Charkiw sowie der südlichen Region Cherson. Dennoch erlitten sie erhebliche Verluste in östlichen Gebieten um Donezk und Bachmut.
Seit der Invasion 2022 hat die Ukraine etwa 11 % ihres Landes verloren, so eine Analyse von CNN, die Daten des Institute for the Study of War verwendet. Berücksichtigt man die seit 2014 an Russland und russisch unterstützte Separatisten verloren gegangenen Gebiete, beträgt der gesamte Verlust rund 18 %.
Die Annexion der Krim und der Konflikt im Donbas
Im Jahr 2014 annektierten russische Streitkräfte illegal die Krim von der Ukraine, kurz nachdem die Ereignisse der Maidan-Revolution in Kiew politische Unruhen ausgelöst hatten. Später in diesem Jahr übernahmen russlandfreundliche Separatisten Teile der Donbas-Region, die bis heute unter russischer Kontrolle geblieben sind.
Der Kriegseintritt 2022 und die Reaktion der Ukraine
Als Russland am 24. Februar 2022 seine großangelegte Invasion startete, erwartete Präsident Wladimir Putin, die gesamte Ukraine innerhalb weniger Tage einzunehmen. Stattdessen kam es zu drei Jahren intensiven Kämpfen, begünstigt durch Gegenoffensiven der Ukraine, die durch militärische Unterstützung ihrer westlichen Verbündeten gestärkt wurden.
Die Bedrohung für die Hauptquelle der Hilfe für die Ukraine
Die Vereinigten Staaten haben seit Beginn des Krieges 2022 mit rund 95 Milliarden Dollar die größte Einzelquelle für die Finanzierung der Ukraine bereitgestellt, einschließlich militärischer, humanitärer und finanzieller Hilfe – eine Unterstützung, die unter der Trump-Administration gefährdet sein könnte.
Trump, der versprach, den Krieg in der Ukraine schnell zu beenden, äußerte sich während seiner Wahlkampagne 2024 kritisch zu den US-Finanzen, die in die Ukraine fließen. Kürzlich schlug er vor, einen transaktionalen Ansatz für die Hilfe zu verfolgen, indem er forderte, dass die USA Zugang zu seltenen Erden im Austausch erhalten sollten, was vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj abgelehnt wurde.
„Ich habe ihnen gesagt, dass ich das Äquivalent möchte, wie 500 Milliarden Dollar in seltenen Erden, und sie haben im Grunde zugestimmt, also fühlen wir uns nicht dumm. Andernfalls wären wir dumm. Ich habe zu ihnen gesagt, wir müssen etwas bekommen. Wir können nicht weiterhin dieses Geld zahlen“, erklärte Trump kürzlich gegenüber Fox News.
Die Auswirkungen auf die ukrainischen NGOs und Hilfsorganisationen
Die Ukraine wurde bereits durch die Aussetzung der USAID-Aktivitäten betroffen. Das Einfrieren der Mittel führte dazu, dass ukrainische NGOs und Wohltätigkeitsorganisationen Personal abbauen und zeitweise Krisen-Hotlines und HIV-Detektionsprojekte schließen mussten. In den letzten drei Jahren war die Ukraine der größte Empfänger von USAID-Mitteln.
Vertriebene Menschen und Flüchtlinge
Millionen von Ukrainern haben seit Beginn der Landaneignung durch Russland und der darauffolgenden Invasion ihre Heimat verlassen, sei es in andere Teile der Ukraine oder in andere Länder.
Über 6,3 Millionen ukrainische Flüchtlinge leben in Europa, darunter etwa 1,2 Millionen in Deutschland, nahezu 1 Million in Polen und 390.000 in der Tschechischen Republik, laut Daten des UN-Flüchtlingshilfswerks bis Ende 2024.
Laut der neuesten Schätzung der UN lebten im Juni 2024 etwa 1,2 Millionen ukrainische Flüchtlinge in der Russischen Föderation.
Verluste unter Zivilisten
Mehr als 40.000 Zivilisten wurden während des Konflikts in der Ukraine getötet oder verletzt, wobei viele der Todesfälle durch explosive Waffen verursacht wurden, laut dem UN-Hochkommissariat für Menschenrechte.
Mindestens die Hälfte der Getöteten (6.203) waren erwachsene Männer, und 669 waren Kinder.
Zu diesem Bericht trugen CNN-Reporter Stephen Collinson, Christian Edwards, Anna Chernova, Edward Szekeres, Ivana Kottasová und Maria Kostenko bei.
Details zur Meldung