RegierungRusslandUkraine

Trump strebt geheimes Abkommen mit Ukraine über Seltene Erden an!

US-Präsident Donald Trump hat seine klaren Ambitionen geäußert, die Unterstützung für die Ukraine an die Lieferung von Seltenen Erden zu knüpfen. In einem aktuellen Interview mit Journalisten in Washington erklärte er, dass seine Regierung an einem Abkommen mit Kiew arbeite, das garantieren solle, dass diese wichtigen Metalle an die USA geliefert werden - „im Austausch für das, was wir ihnen geben“. Seltene Erden, die essenziell für die Herstellung von High-Tech-Produkten wie Smartphones und Elektroautos sind, stehen im Zentrum seiner Verhandlungen. Laut oe24 drückt Trump damit seinen Unmut über die milliardenschwere Unterstützung für die Ukraine aus, während das Land weiterhin im Fadenkreuz des russischen Angriffskriegs steht.

Trump, der vor seinem Amtsantritt signalisiert hatte, den Ukraine-Krieg schnell beenden zu wollen, hat nun jedoch angedeutet, dass Gespräche mit beiden, Russland und der Ukraine, zur Beilegung des Konflikts stattfinden sollen. Erinnerungen an seine Drohungen gegenüber Moskau mit verschärften Sanktionen und Zöllen schwirren durch die Medien, während die Waffenlieferungen an die Ukraine am vergangenen Wochenende laut Insidern nach einer kurzen Pause wieder aufgenommen wurden, wie der Tagesspiegel berichtet.

Die Debatte um die US-Politik gegenüber der Ukraine scheint innerhalb der neuen Regierung ein heißes Eisen zu sein. Vier Personen, die mit den Vorgängen vertraut sind, berichteten, dass das Präsidialamt von der ursprünglichen Einschätzung abgerückt sei, jegliche Hilfe für die Ukraine einstellen zu wollen. Diese Wendung könnte erhebliche Auswirkungen auf die geopolitische Lage haben, während Kiew auf eine Stärkung seiner Position im Konflikt hofft.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Skandal
In welchen Regionen?
Washington
Genauer Ort bekannt?
Washington, USA
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
tagesspiegel.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"