RBI-Verlust im vierten Quartal: Große Umstrukturierungen in Russland!

Vienna, Österreich - Die Raiffeisen Bank International (RBI) hat sich trotz der Herausforderungen in Russland und Belarus eindrucksvoll geschlagen. Laut den neuesten Berichten ergab das Konzernresultat für 2024 ein solides Ergebnis von 2,083 Milliarden Euro, obwohl es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang von 2,114 Milliarden Euro gab. Besonders bemerkenswert ist, dass das bereinigte Konzernergebnis ohne die beiden Märkte bei lediglich 856 Millionen Euro liegt, was die Risiken deutlich macht, die die Bank durch den Rückzug aus diesen Regionen eingeht. Die Zahlen spiegeln die Komplexität der aktuellen Marktlage wider, in der die RBI Entscheidungen treffen musste, um potenzielle Verluste zu begrenzen, berichtete orf.at.

Negative Auswirkungen durch Marktveränderungen

Das vierte Quartal 2024 war besonders herausfordernd für die RBI. In diesem Zeitraum verzeichnete die Bank ein negatives Ergebnis von 926 Millionen Euro, vor allem beeinflusst durch den Verkauf der Priorbank in Belarus, der einen signifikanten negativen Effekt von 824 Millionen Euro hatte. Diese Entscheidung, die politische Riskien minimiert, hat auch Auswirkungen auf die harte Kernkapitalquote. Diese sank inklusive der beiden Länder von 17,3 Prozent im Vorjahr auf 17,1 Prozent. Ohne diese Märkte liegt die Quote bei 15,1 Prozent, was zeigt, dass die Bank in Zeiten der Unsicherheit strategisch handeln kann, wie vienna.at hervorhebt.

In den ersten drei Quartalen 2024 reduzierte die RBI die Kundenkredite in Russland um insgesamt 23 Prozent und verzeichnete zudem einen Rückgang der Einlagen auf Girokonten um 26 Prozent. Dieser Rückzug ist Teil einer umfassenden Strategie zur Risikominderung. Die Bank plant für das Geschäftsjahr 2025 ein Kreditwachstum von 6 bis 7 Prozent und strebt eine stabile harte Kernkapitalquote an. Die Dividende für die Anleger soll bei 1,10 Euro je Aktie liegen, was eine Anpassung gegenüber der Ausschüttung im Vorjahr darstellt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Vienna, Österreich
Quellen