OPEC+ erhöht Ölproduktion erneut zur Marktanteilssteigerung
OPEC+ erhöht Ölproduktion erneut zur Marktanteilssteigerung
OPEC+ hat am Sonntag beschlossen, die Ölproduktion für September um 547.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. Dies ist der jüngste Schritt in einer Reihe von beschleunigten Produktionssteigerungen, um Marktanteile zurückzugewinnen, da die Bedenken über mögliche Lieferunterbrechungen im Zusammenhang mit Russland zunehmen.
Umfassende Kehrtwende in der Produktionspolitik
Diese Entscheidung stellt eine vollständige und vorzeitige Umkehrung der bedeutendsten Produktionskürzungen von OPEC+ dar, zusätzlich zu einer separaten Produzentensteigerung der Vereinigten Arabischen Emirate, die sich auf etwa 2,5 Millionen Barrel pro Tag beläuft, oder rund 2,4% der weltweiten Nachfrage.
Politischer Druck auf die Ölmärkte
Acht OPEC+-Mitglieder hielten ein kurzes virtuelles Treffen ab, während der Druck der USA auf Indien zunahm, die russischen Ölkäufe zu stoppen. Dies ist Teil der Bemühungen Washingtons, Moskau an den Verhandlungstisch für ein Friedensabkommen mit der Ukraine zu bringen. Präsident Donald Trump äußerte, dass er dies bis zum 8. August erreichen möchte.
OPEC+ begründet seine Entscheidung
In einer Erklärung nach dem Treffen nannte OPEC+ die gesunde Wirtschaft und niedrige Lagerbestände als Gründe für seine Entscheidung.
Aktuelle Preissituation am Ölmarkt
Die Ölpreise bleiben trotz der erhöhten Ölförderung von OPEC+ auf hohem Niveau. Brent-Rohöl schloss am Freitag bei fast 70 US-Dollar pro Barrel, ein Anstieg von einem Tiefststand von fast 58 US-Dollar im April, unterstützt durch saisonal steigende Nachfrage.
Marktbeobachtungen und Ausblick
„Angesichts der relativ starken Ölpreise um 70 US-Dollar gibt OPEC+ etwas Vertrauen in die Marktgrundlagen“, kommentierte Amrita Sen, Mitbegründerin von Energy Aspects. Sie fügte hinzu, dass auch die Marktstruktur enge Bestände anzeige.
Weitere Treffen und mögliche Produktionskürzungen
Die acht Länder werden sich erneut am 7. September treffen, um möglicherweise eine weitere Schicht von Produktionskürzungen von insgesamt rund 1,65 Millionen Barrel pro Tag in Betracht zu ziehen, so zwei OPEC+-Quellen nach dem Sonntagstreffen. Diese Kürzungen sind derzeit bis zum Ende des nächsten Jahres in Kraft.
Die Rolle von OPEC+
OPEC+ umfasst insgesamt 10 Länder, die nicht zu OPEC gehören, darunter Russland und Kasachstan. Die Gruppe, die etwa die Hälfte des weltweiten Öls fördert, hatte in den letzten Jahren die Produktion gedrosselt, um die Ölpreise zu stützen. In diesem Jahr kehrte sie jedoch um, um Marktanteile zurückzugewinnen, teilweise angestoßen durch Trumps Forderung, die Produktion zu erhöhen.
Historische Produktionssteigerungen
Die acht haben im April mit einer moderaten Erhöhung von 138.000 Barrel pro Tag begonnen, gefolgt von größeren als geplanten Erhöhungen von 411.000 Barrel pro Tag im Mai, Juni und Juli, 548.000 Barrel pro Tag im August und nun 547.000 Barrel pro Tag für September.
Auswirkungen der globalen Lagerbestände
„Der Markt hat bisher in der Lage gewesen, diese zusätzlichen Barrel gut aufzunehmen, auch aufgrund der Lageraktivitäten in China“, meinte Giovanni Staunovo von UBS. „Alle Augen werden nun auf die Entscheidung von Trump über Russland an diesem Freitag gerichtet sein.“
Verbleibende Produktionskürzungen
Zusätzlich zu den freiwilligen Kürzungen von etwa 1,65 Millionen Barrel pro Tag durch die acht Mitglieder hat OPEC+ weiterhin eine allgemeine Kürzung von 2 Millionen Barrel pro Tag, die ebenfalls bis Ende 2026 läuft.
Die Herausforderungen für die Zukunft
„OPEC+ hat den ersten Test bestanden“, sagte Jorge Leon von Rystad Energy, ein ehemaliger OPEC-Beamter, da die Gruppe ohne einen Preisverfall ihre größten Kürzungen vollständig umgekehrt hat. „Aber die nächste Aufgabe wird noch schwieriger: zu entscheiden, ob und wann die verbleibenden 1,66 Millionen Barrel abgebaut werden, während man geopolitischen Spannungen navigiert und die Kohäsion wahrt.“
Kommentare (0)