PolizeiRussland

Norwegen gibt russisch besetztes Schiff nach Kabelverdacht frei

„Ein norwegisches Schiff, die Silver Dania, wurde nach Verdacht auf Kabelschaden in Norwegen freigelassen – keine Beweise für ihr Verschulden gefunden!“

Ein norwegisch-öffentliches, von Russland besetztes Schiff, das zunächst im Verdacht stand, am Schaden eines Unterwasser-Glasfaserkabels beteiligt zu sein, das Lettland mit der schwedischen Insel Gotland verbindet, wurde wieder freigegeben.

Ermittlungen der norwegischen Polizei

Die norwegische Polizei gab am späten Freitagabend bekannt, dass keine Beweise gefunden wurden, die das Schiff, die Silver Dania, mit diesem Vorfall in Verbindung bringen würden. Der Anwalt der Polizei Tromsø, Ronny Jørgensen, erklärte: „Der Polizeidistrikt Tromsø hat nun eine Reihe von Ermittlungen durchgeführt und alles, was wir für notwendig halten, im Hinblick auf die Anfrage aus Lettland sichergestellt. Die Ermittlungen werden fortgesetzt, aber wir sehen keinen Grund, warum das Schiff länger in Tromsø bleiben sollte.“

Zwischenfall im Hafen von Tromsø

Die Silver Dania wurde am Donnerstagabend gestoppt und am Freitagmorgen von einem norwegischen Küstenwachschiff zum Hafen von Tromsø gebracht. Dieser Schritt erfolgte auf Antrag der lettischen Behörden und auf Grundlage einer Entscheidung eines norwegischen Gerichts.

Kurze Werbeeinblendung

Zu diesem Zeitpunkt äußerte die Polizei, dass der Verdacht bestand, dass das Schiff, das zwischen den russischen Häfen Sankt Petersburg und Murmansk unterwegs war, an schweren Kabelschäden beteiligt gewesen sein könnte, die am letzten Wochenende in der Ostsee entdeckt wurden.

Schiff und Eigentümer verteidigen sich

Die Behörden gaben keine weiteren Details bekannt, aber sie durchsuchten das Schiff und führten Befragungen durch. Tormod Fossmark, der CEO des Unternehmens SilverSea, das das Schiff besitzt, wies die Behauptung zurück, dass das Schiff beim Passieren des Kabels Schaden angerichtet habe. Er versicherte, dass das Unternehmen in dieser „ernsten“ Angelegenheit mit den Behörden kooperiere.

„Wir sind damit überhaupt nicht involviert“, sagte Fossmark gegenüber der Associated Press. „Wir hatten keine Anker draußen oder haben irgendetwas getan, das wird heute im Rahmen der Ermittlungen bestätigt.“ Er betonte, dass die Tracking-Daten des Schiffs keine Unregelmäßigkeiten aufwiesen.

Hoffnung auf baldige Fortsetzung der Reise

Fossmark äußerte die Hoffnung, dass das Schiff, welches keine Ladung transportierte, später am Tag seine Fahrt fortsetzen könnte. Der Schaden an dem Datenübertragungskabel, das von Ventspils in Lettland nach Gotland verläuft, wurde am Sonntag entdeckt. Später an diesem Tag kündigten schwedische Staatsanwälte an, dass sie ein Vorermittlungsverfahren wegen Verdachts auf Sabotage eröffnet hatten und die Festsetzung eines anderen Schiffes, des maltesischen Schiffes Vezhen, anordneten, das verdächtigt wird, das Kabel beschädigt zu haben.

Der bulgarische Eigentümer des Vezhen räumte ein, dass es möglich sei, dass das Schiff versehentlich ein Kabel beschädigt habe, wies jedoch jede Möglichkeit von Sabotage oder anderem Fehlverhalten der Crew zurück.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"