
Am Dienstag hat die brasilianische Regierung beschlossen, der OPEC+ beizutreten, einer Gruppe bedeutender ölproduzierender Nationen. Dies signalisiert Brasiliens Wandel zu einem wichtigen Ölproduzenten nur neun Monate vor der Ausrichtung des jährlichen UN-Klimagipfels. Die Genehmigung des Nationalen Rates für Energiepolitik folgte einer offiziellen Einladung im Jahr 2023.
OPEC+ und Brasiliens Rolle
Die OPEC+ umfasst die 12 Mitglieder der OPEC, die seit langem gegründet wurde, um die Ölproduktion zu koordinieren und die Märkte zu stabilisieren, sowie 10 weitere bedeutende ölproduzierende Länder, wobei Russland der größte Produzent ist. Obwohl die Nicht-OPEC-Mitglieder eine Zusammenarbeit mit den OPEC-Staaten zustimmen, erklärte der Minister für Bergbau und Energie, Alexandre Silveira, dass Brasilien keine bindenden Verpflichtungen wie Produktionskürzungen eingehen werde.
Minister Silveira über die OPEC+
Silveira bezeichnete die OPEC+ lediglich als „Forum zur Diskussion von Strategien unter ölproduzierenden Ländern“. Er betonte: „Wir sollten uns nicht schämen, Ölproduzenten zu sein. Brasilien muss wachsen, sich entwickeln und Einkommen sowie Arbeitsplätze schaffen.“
Umwelt und erneuerbare Energien
Präsident Luiz Inácio Lula da Silva trat 2023 seine dritte Amtszeit an und positionierte sich als Umweltschützer. Er hat sich für die Reduzierung der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes und zum Schutz der Rechte indigener Völker eingesetzt. Dennoch argumentierte er, dass die Einnahmen aus dem Ölgeschäft den Übergang zu erneuerbaren Energien finanzieren könnten. In den letzten Wochen drängte er die Umweltbehörde des Landes, Explorationsbohrungen in der Nähe der Mündung des Amazonasflusses zu genehmigen – einer der biodiverse Regionen der Welt.
Brasilien als bedeutender Ölproduzent
Brasilien ist der siebtgrößte Ölproduzent der Welt mit einer täglichen Produktion von etwa 4,3 Millionen Barrel, was 4% der globalen Ölproduktion ausmacht, so die US-amerikanische Energieinformationsverwaltung. 2024 wurde Rohöl zum wichtigsten Exportprodukt des Landes, das 13,3% der brasilianischen Exporte ausmacht und somit die Soja überholt hat.
Globale Ölproduktion im Vergleich
Die USA sind mit fast 22 Millionen Barrel pro Tag der größte Produzent, gefolgt von Saudi-Arabien, dem größten OPEC-Produzenten mit etwa 11 Millionen Barrel täglich.
Kritik an Lulas Ölpolitik
Lulas Bestrebungen zur Steigerung der Ölproduktion stoßen auf Kritik, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Ausrichtung des UN-Klimagipfels COP30 im November. Ein zentrales Anliegen der jährlichen Klimaverhandlungen besteht darin, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren, da deren Verbrennung Treibhausgase freisetzt, die den Planeten erwärmen.
Öffentliche Reaktionen
„Der Beitritt Brasiliens zu einer OPEC-Instanz ist ein weiteres Zeichen für den Rückschritt der Regierung“, sagt Suely Araújo, eine Sprecherin des Klima-Observatoriums, einem Netzwerk von 133 Umwelt-, Zivilgesellschafts- und akademischen Gruppen. Die Erschließung neuer Gebiete für die Fossilenergieforschung „zeigt, dass wir Lösungen aus der Vergangenheit wählen, während wir vor einer riesigen Herausforderung für Gegenwart und Zukunft stehen“, fügte Araújo hinzu.
Details zur Meldung