
Die Pädagoginnen Sarah Fröschl, Angela Gruber und Rebecca Trost von der CMS Wieselburg haben einen bemerkenswerten Erfolg erzielt! Sie haben erfolgreich an einem Bildungsprojekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) teilgenommen. Diese prestigeträchtige Initiative, die sich mit dem Thema Robotik beschäftigt, stellt sicher, dass die Lehrerinnen gemeinsam mit Kollegen aus ganz Europa an einem dreitägigen Workshop in Belgien teilnehmen können, was dem aktuellen Anliegen der fortlaufenden Weiterbildung in der schnelllebigen IT-Welt Rechnung trägt. Diese Initiative betont die Wichtigkeit von kontinuierlicher Fortbildung, um mit den jüngsten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten, wie auch noen.at berichtete.
Daher ist die Teilnahme an solchen Workshops nicht nur eine Chance für persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern auch entscheidend für die Qualität der Bildung, die diese Fachkräfte vermitteln. Gemäß den Regelungen zur Erlangung spezifischer Lizenzen, wie etwa der VDWS-Master-Instructor-Lizenz, sind solche Fortbildungen unerlässlich, um die Anforderungen der verschiedenen Disziplinen zu erfüllen. Weitere Informationen über notwendige Fortbildung und Qualifikationen ist auf linguee.de zu finden, wo die Bedeutung strukturierter und zielgerichteter Weiterbildung hervorgehoben wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung