Rapid Wien begrüßt Fiorentina: Ein spannendes Duell in der Conference League!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

SK Rapid Wien trifft am 2. Oktober in der Conference League auf die AC Fiorentina. Sechs spannende Spieltage warten!

SK Rapid Wien trifft am 2. Oktober in der Conference League auf die AC Fiorentina. Sechs spannende Spieltage warten!
SK Rapid Wien trifft am 2. Oktober in der Conference League auf die AC Fiorentina. Sechs spannende Spieltage warten!

Rapid Wien begrüßt Fiorentina: Ein spannendes Duell in der Conference League!

Am 29. August 2025 startet der SK Rapid Wien in die neue Saison der UEFA Europa Conference League und empfängt dabei die AC Fiorentina im Allianz Stadion. Die Auslosung der Ligaphase fand zeitgleich zur Europa League in Monaco statt, was das Interesse an diesem Wettbewerb weiter steigerte. Die Conference League beinhaltet insgesamt sechs Spieltage, im Gegensatz zu den acht Spieltagen in größeren Wettbewerben.

In dieser Saison wird Rapid auf eine Reihe von Herausforderern treffen, darunter Omonia Nikosia, Lech Posen, Zrinjski, Rakow und Universitatea Craiova. Lech Posen wird als polnischer Rekordmeister betrachtet und gilt damit als ernstzunehmender Gegner. Zrinjski Mostar ist heuer erstmals in der Conference League vertreten, während Rakow Tschenstochau als aufstrebende Kraft im polnischen Fußball gilt. Universitatea Craiova kehrt nach längerer europäischer Abstinenz zurück und bringt zusätzlich Spannung in die Gruppe.

Terminplan der Gruppenphase

Die sechs Spieltage sind wie folgt terminiert:

  • 1. Spieltag: 2. Oktober 2025
  • 2. Spieltag: 23. Oktober 2025
  • 3. Spieltag: 6. November 2025
  • 4. Spieltag: 27. November 2025
  • 5. Spieltag: 11. Dezember 2025
  • 6. Spieltag: 18. Dezember 2025

Das Finale der Europa Conference League findet am 27. Mai 2026 in der Red Bull Arena in Leipzig statt. Die ersten acht Teams der Ligaphase qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, während die Plätze 9 bis 24 in den Playoffs um die restlichen acht Achtelfinal-Plätze kämpfen müssen.

Zurückblick auf die letzte Saison

Rapid Wien musste in der vergangenen Saison eine frühzeitige Niederlage im Viertelfinale hinnehmen, als sie gegen Djurgarden ausschieden. Die aktuelle Saison bietet damit eine neue Chance, sich als ernsthafter Anwärter auf den Titel zu etablieren.

Statistiken der Conference League sind mittlerweile auch auf Plattformen wie FBref zu finden, die umfassende Daten zu den verschiedenen internationalen Wettbewerben und den Statistiken der teilnehmenden Mannschaften bieten. Diese Informationen umfassen Aspekte wie Tore, Gegentore und die Leistungsstatistiken der Teams in den vergangenen Saisons.

Insgesamt bietet die Europa Conference League nicht nur spannende Spiele, sondern auch eine wertvolle Plattform für Teams, die in größeren Wettbewerben oft übersehen werden. Die Begegnungen dieser Saison versprechen, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene aufregend zu werden. Weitere Informationen zu den bisherigen Spielen und Leistungen sind auch auf Footystats verfügbar, die umfangreiche Statistiken zu verschiedenen Teams in diesem Wettbewerb bereitstellt.