BelgienEuropaGesetze

Papst Franziskus ermutigt Studierende in Bethlehem zu Glaubenshoffnung

Papst Franziskus hat in einem bewegenden Brief an die Universität Bethlehem an die Studierenden und Mitarbeiter appelliert, ihre Berufung als fröhliche Anhänger Christi zu leben und den Glauben mit anderen zu teilen. In seiner Botschaft, die zu Weihnachten verschickt wurde, betonte er die Bedeutung der Hoffnung und geistlichen Erneuerung in einer Zeit, in der die Geburtsstadt Jesu unter politischer und sozialer Anspannung leidet. „Ich bitte darum, dass diese Anlässe jedem von Ihnen eine Gelegenheit zur geistlichen Erneuerung bieten“, schrieb der Papst und ermutigte die junge Generation, ihren Glauben als wertvolles Gut zu betrachten, selbst in schwierigen Zeiten. Er sprach auch die Notwendigkeit von Gemeinschaft und Solidarität an, um Frieden und Verständigung zu fördern, wie von KAP berichtet.

Im Kontrast dazu distanzierte sich die Katholische Universität Löwen in Belgien direkt nach dem Besuch des Papstes von seinen Äußerungen zur Rolle der Frau in der Kirche. In einer veröffentlichten Erklärung äußerte die Universität ihr Unverständnis und ihre Missbilligung über die als deterministisch wahrgenommene Haltung Franziskus'. Die Universität hebt sich als inklusive Institution hervor, die sich gegen sexuelle Gewalt einsetzt. Der Pontifex hatte jedoch in seiner Rede in Löwen die Rolle der Frau mit vielschichtigen spezifischen Eigenschaften beschrieben und die Notwendigkeit betont, dass Würde nicht durch menschliche Gesetze bestimmt werden kann. Diese widersprüchlichen Reaktionen zeigen, dass der Papst, während er durch Europa reist, in einigen akademischen Kreisen auf erheblichen Widerspruch stößt, so wie in Löwen, wo Studierende ihre kritischen Anliegen zu Genderfragen direkt formulierten und die Kirche aufriefen, ihre Positionen zu überdenken, berichtete Die Tagespost.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Vatikanstadt,Bethlehem
Genauer Ort bekannt?
Bethlehem, Palästina
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
die-tagespost.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"