
In der faszinierenden Region Donegal, im Nordwesten Irlands, lockt eine atemberaubende Natur, die von malerischen Klippen und grünen Landschaften geprägt ist. Diese wunderschöne Kulisse wird jedoch oft von einem anderen besonderen Merkmal überstrahlt: den Schafen. Schafherden, die sinnbildlich für die Region stehen, sorgen für zahlreiche Fotomotive, die Touristen anziehen. Das Highlight? Die beeindruckenden Klippen von Slieve League, die bei Bootstouren erkundet werden können. Dort wird das glasklare Wasser des Atlantiks sichtbar und erinnert an die Schönheit der Natur, die auch häufig im Regen getaucht ist, dem sogenannten „flüssigen Sonnenschein“, wie die Einheimischen humorvoll sagen. Dabei wird auf die witzigen Missgeschicke hingewiesen, wenn ein Schaf auf den Klippen in eine missliche Lage gerät, was manchmal Rettungsaktionen nach sich zieht, wie krone.at berichtete.
Whiskey-Brauen in Donegal
Besonders bemerkenswert ist die Ardara Distillery, die Teil der Sliabh Liag Distillers ist und die erste Destillerie in Donegal seit über 175 Jahren darstellt. Diese neu entstandene Tradition hat sich rasch etabliert, mit einer wachsenden Auswahl an preisgekrönten Spirituosen, die von einem engagierten Ehepaar, James und Moira Doherty, hergestellt werden. Besonders hervorzuheben ist der Silkie Irish Whiskey, eine Kombination aus einzelnen Malzen, die durch die Legenden um die mythologischen Silkie-Seehunde inspiriert ist. Zudem gibt es noch weitere faszinierende Destillerien in Irland, die vom Tourismus oft übersehen werden. Unter diesen befinden sich die Ballykeefe Distillery in Kilkenny und die Dingle Distillery, bekannt für ihre außergewöhnlichen Whiskeys und die handwerkliche Herstellung. Die unentdeckten Whiskey-Destillerien wie Sliabh Liag, Dingle und andere zeigen die beeindruckende Vielfalt und das reiche Erbe des irländischen Whiskeys, wie irelandonabudget.com auflistete.
Die Boom-Phase der Whiskey-Produktion in Irland ist deutlich spürbar – von nur zwei Destillerien in 1982 hat sich die Anzahl auf über fünfzig erhöht. Es ist die perfekte Zeit für Liebhaber von Hochprozentigem, die regionale Vielfalt und die Geschichte des irischen Whiskeys zu entdecken, während sie durch die grüne Insel reisen und dabei die malerischen Landschaften und die charmanten Städte genießen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung