
In einem spannenden Wettlauf um die Stimmen der Wähler hat Irland am Freitag die Urnen geöffnet! Die Wahl wird von einem erbitterten Kampf zwischen den beiden Mitte-Rechts-Parteien Fine Gael und Fianna Fail sowie der linken-nationalistischen Sinn Fein geprägt, die alle um die 20 Prozent Unterstützung buhlen. Die Wähler sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, während die Parteien um die Kontrolle über die irische Regierung kämpfen.
Die Umfragen deuten darauf hin, dass die beiden Koalitionspartner Fine Gael und Fianna Fail, die nach einer unentschlossenen Wahl im Jahr 2020 erstmals eine historische Allianz eingegangen sind, möglicherweise erneut an die Macht zurückkehren könnten. Diese Entscheidung fiel, nachdem sie sich geweigert hatten, mit Sinn Fein zu koalieren, die die beliebteste Partei war, aufgrund ihrer Verbindungen zur Irish Republican Army. Simon Harris, der Anführer von Fine Gael und amtierender Taoiseach, hatte die Wahl am 8. November ausgerufen und dabei massive Steuererleichterungen in Höhe von 10,5 Milliarden Euro angekündigt, um die Wähler zu überzeugen.
Wirtschaft und Wohnungsnot im Fokus
Die Wahl wird stark von der anhaltenden Wohnungsnot und den steigenden Lebenshaltungskosten beeinflusst. Die Mieten und Immobilienpreise haben Rekordhöhen erreicht, was zu einer weit verbreiteten Unzufriedenheit mit der Regierung geführt hat. Trotz der gesunden öffentlichen Finanzen Irlands, die durch hohe Unternehmenssteuereinnahmen von US-Multis gestützt werden, bleibt die Frustration über die unzureichende Bereitstellung von Wohnraum während der Boomjahre der „Celtic Tiger“-Ära bestehen. Sinn Fein, die in den letzten Jahren in den Umfragen über 30 Prozent lag, hat in den letzten Monaten an Unterstützung verloren, insbesondere aufgrund ihrer liberalen Haltung zur Einwanderung.
Die Stimmenauszählung in den 43 Wahlkreisen Irlands beginnt am Samstagmorgen, doch die endgültigen Ergebnisse könnten Tage auf sich warten lassen. Das irische System der Verhältniswahl erfordert zahlreiche Zählrunden, bevor die endgültigen Ergebnisse feststehen. Irland steht vor einer entscheidenden Wahl, die die politische Landschaft des Landes für die kommenden Jahre prägen könnte!
Details zur Meldung