
Hisense hat heute die Einführung seiner neuen ULED MiniLED U7 TV-Serie angekündigt, die am 15. April in den USA und am 15. Mai in Europa in den Handel kommt. Diese Serie richtet sich insbesondere an Gamer und Sportbegeisterte und soll ein verbessertes Spielerlebnis sowie beeindruckende Bild- und Tonqualität bieten. Die U7-Serie wird in Größen von 55 bis 116 Zoll erhältlich sein, wobei die Verfügbarkeit regional variieren kann. Laut ots.at bietet Hisense mit dieser Produktreihe eine neue MiniLED PRO Technologie, die hellere und klarere Bilder mit verbesserten Details ermöglicht.
Die neuen Fernseher verfügen über eine erhöhte Spitzenhelligkeit sowie eine größere Anzahl lokaler Dimmzonen im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen. Zudem sind sie mit der Hi-View AI Engine PRO ausgestattet, die eine um 1,6-fach schnellere CPU und eine 2,2-fach schnellere GPU bereitstellt. Ein besonderes Feature ist der 165-Hz-Game-Mode-Ultra, der für ein optimiertes Gaming- und Sporterlebnis sorgt. Unterstützung für Auto Low Latency Mode, AMD Freesync Premium Pro und vier HDMI 2.1-Anschlüsse sind ebenfalls enthalten.
Beeindruckendes Klangerlebnis
Die U7-Serie geht auch in puncto Klang neue Wege. Mit einem 2.1.2-Mehrkanal-Surround-Sound, Dolby Atmos und AI Sound wird ein beeindruckendes Klangerlebnis garantiert. Zusätzlich trägt die „Tuned by Devialet®"-Zertifizierung zur Verbesserung der Tonqualität bei. Aus visueller Sicht kommen Technologien wie IMAX Enhanced, Dolby Vision und ein Filmmaker-Modus zum Einsatz, welche die 4K-Bilder weiter verfeinern. Das Quantum Dot Color und Pantone Validated Color Technologie unterstützen die Darstellung realistischer Bilder.
Hisense hat sich in den letzten Jahren als relevanter Akteur im Fernsehermarkt etabliert. Im Zeitraum von 2022 bis 2024 rangiert das Unternehmen laut Omdia auf Platz 2 bei TV-Lieferungen und belegte im Jahr 2023 den ersten Platz im Segment der 100-Zoll-TVs. Hinsichtlich der Markenpositionierung wird Hisense, gemeinsam mit LG, TCL, Samsung und anderen, als einer der Top-Player im Wettbewerb um die besten Smart TVs identifiziert techperte.de.
Marktanalyse
Der Markt für Smart TVs ist stark umkämpft, was Hersteller dazu zwingt, sowohl die Preise niedrig zu halten als auch die Produktattraktivität zu erhöhen. In einer Liste der besten Smart-TV-Marken stehen die Top-Namen auf dem Markt: LG, TCL, Samsung, Sony, Panasonic, Hisense, Xiaomi und Toshiba. Kriterien wie Bildqualität, Tonausgabe, Streaming-Eigenschaften und Preis spielen eine entscheidende Rolle im Ranking.
Hisense hat sich als Hersteller positioniert, der gute Qualität zu akzeptablen Preisen im mittleren bis unteren Preissegment bietet. Das Unternehmen nutzt seit 2020 das VIDAA-Betriebssystem und konzentriert sich mehr auf die Hardware-Produktion. Dies spiegelt sich in der allgemeinen Marktstrategie wider, die darauf abzielt, sowohl im High-End- als auch im preiswerteren Segment wettbewerbsfähig zu sein.
Mit der neuen U7-Serie und der umfassenden Ausstattung möchte Hisense seine Position im Markt weiter stärken und gezielt Gamer und Sportliebhaber ansprechen, die nach hochwertigen Fernsehern suchen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung