
Am 30. März 2025 haben Manchester City und Aston Villa ihre Halbfinalteilnahme im FA Cup bestätigt. Manchester City setzte sich im Viertelfinale mit 2:1 gegen Bournemouth durch. Die Begegnung begann für City nicht optimal, denn Bournemouth ging in der 21. Minute durch Evanilson in Führung. Nach der Halbzeit jedoch gelang es Manchester City, das Spiel zu drehen. Erling Haaland erzielte in der 49. Minute den ersten Ausgleich, gefolgt von einem weiteren Treffer von Marmoush in der 63. Minute, der den Sieg sicherte.
Parallel dazu strebte Aston Villa ein überzeugendes 3:0 gegen Preston North End an. Die Tore für Villa fielen alle innerhalb von nur zwölf Minuten nach der Halbzeit. Marcus Rashford zeigte sich in hervorragender Form und traf in der 59. Minute sowie per Elfmeter in der 64. Minute. Jacob Ramsey setzte in der 71. Minute den Schlusspunkt für die Villa.
Halbfinalbegegnungen
Das Halbfinale des FA Cups ist nun besiegelt: Aston Villa wird auf Crystal Palace treffen, das unter der Leitung von Oliver Glasner steht. Manchester City hingegen spielt gegen Nottingham Forest. Die Spiele finden am 26. und 27. April im ikonischen Wembley Stadium in London statt, dem traditionellen Austragungsort des FA Cup Finals.
Der FA Cup, offiziell bekannt als Football Association Challenge Cup, ist der älteste bestehende Fußballwettbewerb der Welt und wurde erstmals in der Saison 1871-1872 ausgetragen. Er hat eine reiche Geschichte, die durch mehrere Unterbrechungen, etwa während der beiden Weltkriege, geprägt ist. Der Wettbewerb begann mit einer überschaubaren Anzahl an Teams und hat sich seitdem ständig weiterentwickelt, sodass in den letzten Jahren zahlreiche Vereine aus ganz Großbritannien daran teilnehmen.
Die ersten Spiele wurden am 11. November 1871 ausgetragen, und das erste Finale, bei dem Wanderers den Royal Engineers mit 1:0 besiegte, fand im Kennington Oval statt. Das Wembley Stadium ist seit 1924 der Ort, an dem das Finale ausgetragen wird, abgesehen von einer kurzen Unterbrechung von 2001 bis 2006. In der Saison 1883-1884 waren über 100 Teams registriert, was den FA Cup zum größten Sportereignis der Welt machte, mit einem Rekordbesuch von 121.000 im Jahr 1913.
Die anstehenden Halbfinalspiele am Wembley werden in die nächste Kapitel dieser bedeutenden Tradition im englischen Fußball einfließen, die von großen Emotionen und unvergesslichen Momenten geprägt ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung