
Ein königliches Grabmal, das einem oder einer ägyptischen Königin gehört, wurde entdeckt, was von den Behörden als eine „erstaunliche“ Entdeckung bezeichnet wird.
Entdeckung des Grabmals von König Thutmose II
Eine gemeinsame archäologische Mission aus Ägypten und Großbritannien hat das Grab als das von König Thutmose II identifiziert, einem alten ägyptischen Herrscher, der zwischen 2000 und 1001 v. Chr. regierte, wie das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer in einer Pressemitteilung am Dienstag verkündete.
Standort des Grabmals
Das Grab, ursprünglich nur als „Grab C4“ bezeichnet, befindet sich etwa 2,4 Kilometer westlich des Tals der Könige in Luxor, Ägypten. Bei der ersten Entdeckung des Eingangs und des Hauptkorridors des Grabes im Jahr 2022 vermutete das archäologische Team, dass es einer der Frauen der Könige gehörte. Diese Annahme basierte auf der Nähe zum Grab von Königin Hatshepsut und den Gräbern der Frauen von König Thutmose III., erklärte Mohammad Ismail Khaled, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer.
Neue Erkenntnisse
Im Laufe der Zeit deckte die gemeinsame Mission, geleitet vom Obersten Rat für Altertümer und der New Kingdom Research Foundation, jedoch eine andere Geschichte auf: Das Grab gehört tatsächlich König Thutmose II. Piers Litherland, der Feldleiter der New Kingdom Research Foundation, äußerte sich überrascht über die Entdeckung. „Wir dachten, wie viele andere, dass dies ein Wadi (Tal) sei, das mit königlichen Frauen in Verbindung steht,“ sagte Litherland.
Besondere Lage des Grabes
Die Lage des Grabes ist für einen König sehr ungewöhnlich. „Es befindet sich an einem ungünstigen Ort unter zwei Wasserfällen und am Fuße eines Hangs, über den Wasser im viel feuchteren Wetter der 18. Dynastie (fleißig) hinwegfließen kann,“ fügte er hinzu.
Evidenz für die Identität des Königs
Zu den Beweisen, die auf Thutmose II hinweisen, gehören Fragmente von Alabastergefäßen, die mit seinem Namen beschriftet sind und ihn als den „verstorbenen König“ identifizieren, sowie Inschriften mit dem Namen seiner Frau und Halbschwester, Königin Hatshepsut. Khaled erklärte, dass die Entdeckung einen der bedeutendsten archäologischen Durchbrüche der letzten Jahre darstellt, und dass Artefakte, die im Grab gefunden wurden, wertvolle Einblicke in die Geschichte der Region und die Regierungszeit des Königs geben werden.
Wenig bekannt über Thutmose II
Über Thutmose II ist wenig bekannt. Wissenschaftler diskutieren sogar über die Dauer seiner Herrschaft, die möglicherweise nur drei oder vier Jahre oder mehr als 14 Jahre betragen haben könnte. „Bislang sagt uns die Entdeckung des Grabes nicht viel über sein Leben aus,“ sagte Litherland. „Es zeigt jedoch, dass er von Hatshepsut und nicht von seinem Sohn, dem infantilen Thutmose III, beerdigt wurde. Es war die Pflicht der Könige, ihre Vorgänger zu bestatten.“
Erhaltungszustand des Grabes
Das Grab wurde in einem schlechten Erhaltungszustand gefunden, da es kurz nach dem Tod des Königs zu Überschwemmungen gekommen sein könnte, erklärte Mohamed Abdel Badi, Leiter des ägyptischen Altertümersektors und Co-Leiter der Mission. Wasser beschädigte das Innere des Grabes, und erste Studien deuten darauf hin, dass der ursprüngliche Inhalt wahrscheinlich an einen anderen Ort verlegt wurde.
Restaurierungsarbeiten und zukünftige Missionen
Das archäologische Team konnte jedoch herabgefallene Putzfragmente im Grab restaurieren. Darunter befanden sich Reste von Putz mit blauen Inschriften, gelben Sternmotiven und Teilen des Buches Amduat, einem religiösen Text, der mit alten ägyptischen königlichen Gräbern in Verbindung steht. Litherland merkte an, dass das einfache architektonische Design des Grabes als Prototyp für spätere königliche Gräber der 18. Dynastie diente. Er fügte hinzu, dass die Mission ihre Arbeit fortsetzen wird, um weitere Geheimnisse der Region zu enthüllen und den endgültigen Bestattungsort der ursprünglichen Grabinhalte zu finden.
Details zur Meldung