Französisches Atomkraftwerk wegen Quallen im Kühlsystem stillgelegt
Französisches Atomkraftwerk wegen Quallen im Kühlsystem stillgelegt
Am späten Sonntag wurden vier Reaktoren im französischen Atomkraftwerk Gravelines aufgrund einer Ansammlung von Quallen in den Kühlsystemen abgeschaltet, wie der Betreiber EDF am Montag mitteilte. Diese Situation ist wahrscheinlich auf steigende Wassertemperaturen infolge der globalen Erwärmung zurückzuführen.
Das Gravelines Atomkraftwerk
Das Kraftwerk im Norden Frankreichs gehört zu den größten des Landes und wird über einen Kanal, der mit der Nordsee verbunden ist, gekühlt. Die sechs Einheiten produzieren jeweils 900 Megawatt Strom, insgesamt also 5,4 Gigawatt.
Produktion vorübergehend gestoppt
Die gesamte Anlage hat nun vorübergehend die Produktion eingestellt, da die anderen beiden Einheiten für geplante Wartungsarbeiten offline sind, wie die Daten von EDF zeigen.
Quallenplage und ihre Ursachen
Die Strände rund um Gravelines, zwischen den größeren Städten Dunkirk und Calais, verzeichnen in den letzten Jahren einen Anstieg der Quallenpopulation, was auf die Erwärmung der Gewässer und die Einführung invasiver Arten zurückzuführen ist.
„Quallen vermehren sich schneller, wenn das Wasser wärmer ist, und da Gebiete wie die Nordsee wärmer werden, wird das Fortpflanzungsfenster immer größer“, erklärt Derek Wright, mariner Biologe bei der National Oceanic and Atmospheric Administration Fisheries.
„Quallen können auch mit Frachtschiffen mitfahren, indem sie in den Ballasttanks der Schiffe in einem Hafen gelangen und oft mitten im Ozean wieder herausgepumpt werden“, fügte er hinzu.
Das Auftauchen der Asiatischen Mondqualle
Eine invasive Art, bekannt als Asiatische Mondqualle, die ursprünglich aus dem pazifischen Nordwesten stammt, wurde 2020 erstmals in der Nordsee gesichtet. Diese Art, die stehendes Wasser mit hohen Tierplanktonkonzentrationen wie in Häfen und Kanälen bevorzugt, hat in China, Japan und Indien ähnliche Probleme in Häfen und Atomkraftwerken verursacht.
„Alle sprechen davon, dass Kernenergie sauber ist, aber wir denken nicht an die unbeabsichtigten Folgen der Wärmeverschmutzung“, betont Derek.
Sicherheit der Anlagen
EDF reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage für einen Kommentar. Die Reaktoren 2, 3 und 4 in Gravelines stoppten automatisch kurz vor Mitternacht, als die Filtertrommeln der Pumpstationen mit einem „massiven und unvorhersehbaren“ Quallen-Schwarm verstopft waren. Reactor 6 ging mehrere Stunden später offline, wie der EDF-Bericht festhält.
Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf die Sicherheit der Anlagen, der Mitarbeiter oder der Umwelt, so die Mitteilung. Das Atomkraftwerk liegt auch in der Nähe von Stränden, die zu Hotspots für Migranten geworden sind, die versuchen, nach Großbritannien zu gelangen. Die invasiven Quallen stellen keine Bedrohung dar, da sie keinen giftigen Stich haben.
Kommentare (0)