BauBildungGesetzeGroßbritannienParlamentRegierungWelt

Britanniens Genehmigung für die Heathrow-Erweiterung sorgt für Wachstum

Großbritannien wagt einen neuen Anlauf zur umstrittenen Erweiterung des Flughafens Heathrow mit einer dritten Landebahn – ein Plan, der Politik, Umwelt und Wirtschaft auf die Probe stellt!

Die britische Regierung unterstützt die umstrittenen Pläne zum Bau einer dritten Landebahn am Flughafen Heathrow, dem verkehrsreichsten Flughafen Europas. Damit wird einer seit Jahrzehnten bestehenden Initiative nachgegangen, die zahlreiche politische, rechtliche und umweltpolitische Herausforderungen bewältigen muss.

Wirtschaftswachstum im Fokus

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves gab in einer bedeutenden Rede am Mittwoch grünes Licht für dieses ehrgeizige Projekt sowie für eine Reihe weiterer Infrastrukturvorhaben, um das Wirtschaftswachstum voranzutreiben.

Ein wichtiges Projekt für die Luftfahrt

Diese Ankündigung stellt einen entscheidenden Moment für eines der weltweit teuersten und umstrittensten Aviation-Projekte dar. Seit 2003 gibt Heathrow an, dass seine Terminals und Landebahnen nahezu ausgelastet sind und ein Ausbau in Höhe von 14 Milliarden Pfund (etwa 17,3 Milliarden US-Dollar) notwendig sei, um mit dem Anstieg von Tourismus und Geschäftsreise Schritt zu halten.

Kurze Werbeeinblendung

Umweltbedenken und Widerstand

Umweltschützer haben die Pläne vehement abgelehnt und argumentieren, dass dies die Klimaziele Großbritanniens gefährden würde.

Verbindung zur Welt verbessern

Reeves erklärte am Mittwoch, dass eine dritte Landebahn „Großbritannien zu einem der am besten angebundenen Länder der Welt für Geschäfte machen“ würde und betonte, dass die Minister „nicht länger vor der Entscheidung ausweichen können“. Sie fügte hinzu: „Wir benötigen dringend eine dritte Landebahn“, und erklärte, dass es weltweit aufstrebende Märkte und neue Städte gäbe, zu denen wir nicht verbunden sind, weil es nicht genügend Slots am Flughafen Heathrow oder andernorts gibt. Heathrow bediente im vergangenen Jahr 83,9 Millionen Passagiere, die höchste Zahl seit Bestehen.

Rechtliche Herausforderungen und Zukunftsausblick

Es könnte jedoch Jahre dauern, bis mit dem Bau der neuen Landebahn begonnen wird. Die Regierung wird ab diesem Sommer Vorschläge prüfen, und der endgültige Plan wird voraussichtlich eine Abstimmung im Parlament erfordern und könnte rechtlichen Herausforderungen ausgesetzt sein. Der ursprüngliche Plan für eine dritte Landebahn wurde 2020 aus umweltrechtlichen Gründen von einem Gericht blockiert, bevor der Oberste Gerichtshof diese Entscheidung aufhob.

Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen

Das Vereinigte Königreich hat sich gesetzlich verpflichtet, bis 2050 netto null Emissionen zu erreichen, was bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen durch Maßnahmen zur Kohlenstoffentfernung aus der Atmosphäre ausgeglichen werden müssen. Die gemeinnützige Organisation Transport & Environment bezeichnete die Ankündigung vom Mittwoch als „dystopisch“ und bestand darauf, dass große Flughäfen wie Heathrow die Flugzahlen reduzieren und sich auf die Entwicklung von nachhaltigen Flugkraftstoffen konzentrieren sollten.

Sammlung ehrgeiziger Infrastrukturpläne

Die Erweiterung von Heathrow war das Herzstück einer Reihe von Ankündigungen, die Reeves am Mittwoch machte. Sie und Premierminister Keir Starmer haben sich verpflichtet, die veralteten Planungs Gesetze des Landes zu überarbeiten, und Reeves richtete sich direkt gegen Umweltanforderungen, die großangelegte Bauprojekte behindert haben.

Förderung der Entwicklung und Umweltschutz

Reeves kündigte an, dass sie „Hindernisse im Wege der Entwicklung beseitigen“ und die Umweltanforderungen für Entwickler reduzieren würde, wenn diese in einen zentralen Fonds zur Naturwiederherstellung einzahlen, „damit sie sich darauf konzentrieren können, Dinge zu bauen, und sich keine Sorgen um Fledermäuse und Unken machen müssen“. Sie äußerte sich schockiert über die langsame Planung, die in Großbritannien vorherrscht, und bezeichnete das als „lächerlich“.

Entwicklung in der Bildung und Wirtschaft

Zu den weiteren am Mittwoch unterstützten Plänen gehört der Ausbau des sogenannten Oxford-Cambridge Arc, des Gebiets zwischen zwei der weltweit führenden Universitäten, das Reeves als „Europas Silicon Valley“ bezeichnete.

Wirtschaftliche Herausforderungen bewältigen

Großbritannien leidet unter geringem Wirtschaftswachstum, und eine Reihe kostspieliger, hochkarätiger Projekte, wie eine neue Hochgeschwindigkeitsbahn, wurden in den letzten Jahrzehnten angekündigt, angefochten, verzögert und schließlich auf Eis gelegt.

Die Prioritäten der neuen Regierung

Die Labour-Regierung von Starmer, die im Juli an die Macht kam, hat die Umkehrung dieser Trends zu ihrer Priorität erklärt. Doch selbst wenn diese ehrgeizigen Ziele erreicht werden, muss die Regierung auch die kurzfristigen und mittelfristigen Anliegen einer Bevölkerung angehen, die angesichts maroder öffentlicher Dienstleistungen, vergleichsweise niedriger Löhne sowie Krisen im Wohnungsbau, Migration und Lebenshaltungskosten besorgt ist.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"