
ARTE, der international tätige Kultursender aus Frankreich und Deutschland, präsentiert im März 2025 ein spannendes Programm. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März beleuchtet der Sender in verschiedenen Online-First-Formaten den fortwährenden Kampf der Frauen um Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Auswirkungen von Simone de Beauvoirs veröffentlichtem Werk "Das andere Geschlecht" und die Rolle des Fahrrads in der Emanzipation. Zusätzlich gibt es Einblicke in die weibliche Außenpolitik, wie ots.at berichtete.
Ein weiterer Höhepunkt im Programm ist die Dokumentation "Amerikas Kriege", die ab dem 4. März auf arte.tv ausgestrahlt wird. Sie untersucht die mehr als 250-jährige Kriegsbeteiligung der Vereinigten Staaten und reflektiert deren gesellschaftliche und politische Implikationen. Damit wird auch die Frage aufgeworfen, welche Rolle das Militär unter der neuen Präsidentschaft spielt. ARTE widmet sich ebenfalls bedeutenden historischen Themen, indem die Dokumentation "Die Jahrhundertkatastrophe" ab dem 25. März ein wenig bekanntes Kapitel des Zweiten Weltkriegs behandelt. Hierbei werden bewegende Schicksale polnischer Kinder erzählt, die während des Krieges entwurzelt wurden, wie wikipedia.org ausführlich darstellt.
Neue Serien und Formate
Im Bereich Serien erwartet die Zuschauer die packende Krimiserie "Fatal Crossing", die ab dem 6. März online bereitsteht. Die Geschichte dreht sich um eine Journalistin, die einen jahrzehntealten Vermisstenfall aufrollt. Zudem wird die britische Justizgeschichte beleuchtet mit "Unschuldig - Mr. Bates gegen die Post", die auf einem der größten Justizirrtümer Großbritanniens basiert und ab dem 20. März gezeigt wird. Für das Publikum, das sich für persönliche Schicksale interessiert, wird die Serie "Nur 37 Sekunden" ab dem 26. März ihre Zuschauer fesseln. Sie behandelt die Hintergründe des tragischen Untergangs eines bretonischen Trawlers, was bereits großes Interesse geweckt hat.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung