Sweating am Flughafen: Warum es Alarm bei der Sicherheitskontrolle auslöst
Sweating am Flughafen: Warum es Alarm bei der Sicherheitskontrolle auslöst
Melden Sie sich für den Newsletter von Unlocking the World an, der wöchentliche Newsletter von CNN Travel. Erhalten Sie Neuigkeiten über Reiseziele sowie aktuelle Informationen zu Flugreisen, Essen und Trinken und Unterkünften.
Reise-News der Woche
In den Reise-Nachrichten dieser Woche: Fünf Amerikaner, die in Frankreich leben und es lieben, einen Blick ins Cockpit eines selbstlandenden Flugzeugs und die schweißtreibenden Geheimnisse der TSA-Sicherheitskontrollen.
Schneller durch die Sicherheitskontrollen
Der Sommer hat die USA und Europa bisher mit heißen Temperaturen verwöhnt. Doch eine weniger bekannte Nebenwirkung dieser Hitze kann eine zusätzliche Abtastung bei der Flughafen-Sicherheit zur Folge haben.
Wenn Sie stark schwitzen und sich die Feuchtigkeit in sensiblen Bereichen staut, kann das zu Alarmen an den Sicherheitsmaschinen führen. Fragte man sich bereits, warum das Gerät während der Kontrolle anschlägt und der Sicherheitsmitarbeiter mit dem „magischen Stab“ über einen schwenkt, könnte Feuchtigkeit der Grund sein.
Die TSA hat uns erklärt, warum das so ist: „Zusätzliches Körperfeuchtigkeit kann die Dichte der Kleidung verändern. Daher kann Schwitzen dazu führen, dass unsere Maschinen für fortschrittliche Bildgebung Alarm schlagen“, so ein Sprecher. „Wenn dies geschieht, muss der Passagier möglicherweise eine zusätzliche Kontrolle, wie eine Abtastung in dem Körperbereich, wo der Alarm ausgelöst wurde, durchlaufen, um sicherzustellen, dass keine Bedrohung vorliegt.“
Unabhängig von der Schweißbildung werden die Sicherheitsschlangen künftig ein wenig schneller vorankommen, da die TSA am Dienstag die Regelung aufgehoben hat, dass alle Passagiere ihre Schuhe an den Sicherheitskontrollen ausziehen müssen.
Die Regel für Flüssigkeiten in einer Menge von 3,4 Unzen bleibt weiterhin bestehen, jedoch gibt es einen TSA-zugelassenen Trick, der es Reisenden ermöglicht, eine Wasserflasche an den Scannern vorbeizubringen. Es erfordert etwas Planung, aber Ihr Getränk wird zweifellos erfrischend sein. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
Um Ihnen bei der Bewältigung der hohen Temperaturen in diesem Sommer zu helfen und um zu wissen, wann zusätzliche Hydration wichtig ist, hat CNN einen Wärmerisiko-Tracker für die USA erstellt. Sehen Sie, wie die Lage in Ihrer Region aktuell aussieht.
Von den USA nach Frankreich
„Ich hatte den Traum von Frankreich … Doch der Traum war nicht so einfach, wie ich gedacht hatte“, sagt Jennie Vercouteren aus Colorado, die 2016 zusammen mit ihrem Ehemann Ward in die französischen Pyrenäen gezogen ist. Das Paar begann im Immobilienmanagement zu arbeiten und schildert, dass es zunächst einen holprigen Start hatte. Vercouteren betont: „Wir bereuen die Entscheidung nicht. Ich liebe die Schönheit und die Ruhe, die das Leben hier mit sich bringt.“
Die Zuerchers, ein Paar aus Florida in den frühen 60ern, die kürzlich nach Nizza im Süden Frankreichs gezogen sind, teilen diese Meinung. Pennie Zuercher beschreibt die Stadt so: „Nizza ist das, was Florida gerne wäre“. Geoff fügt hinzu: „Jedes Land hat seine Probleme, daher laufen wir nicht mit rosaroten Brillen herum und behaupten, Frankreich sei perfekt, aber es passt wirklich zu uns.“
Carole Carson aus Kalifornien zeigt, dass ein Neuanfang in jedem Alter möglich ist. Sie sagt, dass der Umzug nach Frankreich im Alter von 80 Jahren ihr Leben gerettet hat. Heute schreibt sie für ihre Heimatzeitung in Nevada City, Kalifornien, und hat vier Romane veröffentlicht. „Etwas daran, von den Erwartungen befreit zu sein, die an mich gestellt wurden, erlaubte mir, die Schriftstellerin zu sein, die ich immer sein wollte…“, sagt sie. „Ich war frei, mich neu zu erfinden.“
Ein Wort der Warnung angesichts all der Hitze: Westeuropa hatte gerade den heißesten Juni aller Zeiten, und Klimaanlagen sind in den Wohnungen der Region immer noch sehr selten. Hier ist der Grund.
Ein Flugzeug, das sich selbst landet
[Hier könnte die Fortsetzung des Artikels über das selbstlandende Flugzeug folgen.]
Kommentare (0)