FrankreichGesellschaftVeranstaltung

Neujahrsempfang 2025: Festliche Stimmung und neue Herausforderungen für Böhl-Iggelheim!

Am 12. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der Gemeinde Böhl-Iggelheim in der Wahagnieshalle statt. Bürgermeister Peter Christ und seine Gattin begrüßten zahlreiche Bürger und Gäste zu diesem festlichen Anlass. Die technische Organisation übernahm Marco Hartmann, während der Musikverein „Musketiere“ Böhl die Veranstaltung musikalisch begleitete.

Den Auftakt bildete ein traditioneller Einzug der Karnevalisten mit dem „Pfälzer Büttenmarsch“. Pastoralreferentin Eva Grißmer eröffnete die Feierlichkeiten mit Worten über Neuanfänge, gefolgt von einem Auftritt der Sängervereinigung Iggelheim unter der Leitung von Christian Wohlert, die das Stück „Gloria“ vortrugen. Neuer Moderator Andreas Scherer betonte die Bedeutung der Zufriedenheit in der Gesellschaft und dankte im Verlauf der Veranstaltung den Ehrenamtlichen für deren Unterstützung.

Highlights des Neujahrsempfangs

Ein besonderes Highlight war der Neujahrsgruß von Bürgermeister Alain Bos aus der Partnergemeinde Wahagnies in Frankreich. Die Sängervereinigung Iggelheim setzte die musikalischen Darbietungen mit der Aufführung von „A Million Dream“ fort. Andreas Scherer erinnerte auch an die bevorstehenden Wahlen, ein Thema, das von Bürgermeister Peter Christ unterstützt wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Bürgermeister Christ erläuterte die gesellschaftlichen Herausforderungen wie Beschleunigung, Digitalisierung und Globalisierung und erwähnte die Bedeutung der Wahlen am 23. Februar, sowohl für die Landratswahl als auch für die Bundestagswahl. Zudem wurde auf die Situation von 94 Geflüchteten in Böhl-Iggelheim hingewiesen, die seit Dezember 2024 in Containern untergebracht sind.

Der Bürgermeister richtete seinen Blick auch auf das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Schlanders in Südtirol, das im April gefeiert wird, sowie auf die bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen im Juni 2024. Ein weiterer Punkt auf der Agenda war der Rücktritt von Christa Bug als Gleichstellungsbeauftragte nach 26 Jahren, deren Aufgabe nun von Selina Wiegand übernommen wird.

Anschließend wurde die Bedeutung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten für junge Familien hervorgehoben, zusätzlich wurde das Ferienprogramm des Kinder- und Jugendzentrums gelobt. Die Digitalisierung der Gemeindedienste wurde vorangetrieben, und es wird an der Fortführung der Straßenbaumaßnahmen sowie der Planung weiterer Windkraftanlagen gearbeitet.

Ein unvorhergesehenes Ereignis sorgte für Aufsehen als ein Vogel, ein Star, sich in die Halle verirrte und von Kurt Przybylowicz nach draußen gebracht wurde. Die Jugendschautanzgruppe „Junge Feger“ präsentierte den Tanz „Cinderella – Die Krone der Rache“, während die Karnevalsvereine Böhler Hängsching und Igglemer Bessem sich vorstellten. Prinz Jannik lud Bürgermeister Peter Christ humorvoll auf die Bühne ein, wo er verkleidet wurde.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Showtanzgruppe „Just dance“ zusammen mit dem Musikverein „Musketiere“, die den Fliegermarsch performten. Andreas Scherer schloss die Feier mit den Worten: „Mehr draußen treffen als im Internet. Gutes neues Jahr!“

Wie die Gemeinde Böhl-Iggelheim auf ihrer Website mitteilt, ist der Neujahrsempfang eine Tradition, die Rückblick auf vergangene Geschehnisse gewährt und Wünsche für das neue Jahr ausspricht. Der nächste Neujahrsempfang ist bereits für den 12. Januar 2025 um 15.00 Uhr in der Wahagnieshalle angesetzt.

Für weitere Details können Sie die Berichterstattung von Wochenblatt Reporter und die Informationen direkt von der Gemeinde Böhl-Iggelheim einsehen.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Böhl-Iggelheim
Genauer Ort bekannt?
Am Schwarzweiher 1, 67459 Böhl-Iggelheim, Deutschland
Beste Referenz
wochenblatt-reporter.de
Weitere Quellen
boehl-iggelheim.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"