AuszeichnungFrankreich

Biathlon-Drama: Frankreichs Frauen räumen ab, Norwegen enttäuscht!

Die Biathlon-Weltmeisterschaft 2024 in Nove Mesto war ein echtes Spektakel, dominiert von den Favoriten Frankreich und Norwegen. Frankreich ließ mit einem herausragenden Frauen-Team aufhorchen, das sage und schreibe sechs Goldmedaillen abräumte. Die Stars des Events waren allerdings die Athletinnen, allen voran Julia Simon, die mit vier Goldmedaillen zur besten Athletin avancierte. Auf der Männerseite erlebten die Norweger eine ähnliche Dominanz, auch wenn sie in der Staffel überraschend mit Silber zufrieden sein mussten. Johannes Thingnes Boe, der 30-jährige Superstar, krönte seine Leistung mit drei Goldmedaillen und insgesamt sieben Medaillen in allen Wettkämpfen, wie Laola1 berichtete.

Österreich ohne Medaille

Trotz ihrer starken Tradition musste die österreichische Biathlon-Mannschaft diesmal enttäuscht ohne Medaille nach Hause fahren. Nach sechs Weltmeisterschaften in Folge, in denen das ÖSV-Team zumindest eine Medaille erkämpfen konnte, war dies ein herber Rückschlag. Die Gesamtbilanz der Medaillenverteilung weist neben Frankreich und Norwegen auch Italien und Schweden unter den erfolgreichsten Nationen aus, während der hochkarätige Wettkampf für das österreichische Team ohne jegliche Auszeichnung endete.

Skigebiete-Test berichtete. Die Ergebnisse der letzten Ski-WM 2023 in Courchevel zeigen, dass Österreich über eine lange Erfolgsgeschichte im Ski-Sport verfügt. Die Fans hoffen, dass sich diese Tradition in Saalbach fortsetzen kann.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Nove Mesto,Saalbach,Courchevel-Méribel
Genauer Ort bekannt?
Saalbach, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
skigebiete-test.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"