
Die europäischen Führer versammeln sich in Frankreich zu einem Notfallgipfel zu Ukraine, nachdem die Trump-Administration angekündigt hat, Gespräche mit Russland über ein Ende des Konflikts ohne europäische Beteiligung zu führen. Dies hat in vielen europäischen Hauptstädten Besorgnis ausgelöst.
Wichtige Stimmen zur nationalen Sicherheit
Der britische Premierminister Kier Starmer bezeichnete das Treffen in Paris als einen „Moment, wie es ihn nur einmal pro Generation gibt“, was die nationale Sicherheit betrifft. Die Ankündigung aus Washington hat in Kiew und in ganz Europa Besorgnis ausgelöst, dass die ukrainischen und europäischen Führer von den Friedensverhandlungen ausgeschlossen werden könnten.
Veränderte Dynamik zwischen den USA und Europa
In den letzten Tagen haben US-Präsident Donald Trump und seine Hochrangigen Beamten die zuvor einheitliche Front zwischen Washington und seinen europäischen NATO-Verbündeten aufgebrochen, um die Ukraine gegen die russische Invasion zu unterstützen, die sich ihrem dritten Jahrestag nähert. Trumps Haltung gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und Kommentare von US-Beamten haben Bedenken in Europa ausgelöst, dass Washingtons Vision für ein schnelles Ende des Krieges wesentliche Zugeständnisse an Russland erlauben könnte.
Vorgespräche in Saudi-Arabien
US-Außenminister Marco Rubio, der Nahost-Sondergesandte Steve Witkoff und der Nationaler Sicherheitsberater Mike Waltz reisen zur vorläufigen Ukraine-Gesprächen nach Saudi-Arabien, die am Dienstag beginnen sollen. Ein saudischer Offizieller erklärte CNN, dass das Königreich eine Vermittlerrolle übernehmen werde. Die Ukraine hat jedoch erklärt, dass sie an den Gesprächen nicht teilnehmen werde.
Ukraine bleibt skeptisch
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selensky erklärte in einem Interview mit NBC News, dass er „niemals irgendeine Entscheidung zwischen den Vereinigten Staaten und Russland über die Ukraine akzeptieren“ werde. Gleichzeitig erklärte Keith Kellogg, der Russland-Ukraine-Sondergesandte der Trump-Administration, dass in dieser Woche ein „dual track“ Verhandlungsansatz in Kiew besprochen werden solle.
Teilnehmer des Gipfels
Zum Gipfel werden neben Starmer auch die Führer Deutschlands, Italiens, Polens, Spaniens, der Niederlande und Dänemarks sowie der Präsident des Europäischen Rates, der Präsident der Europäischen Kommission und der Generalsekretär der NATO erwartet. Gastgeber, der französische Präsident Emmanuel Macron, bezeichnete das Treffen als „informelles Meeting“, wie der Élysée-Palast mitteilte.
Engagement der britischen Truppen
In einem Beitrag für die Daily Telegraph erklärte Starmer, er sei „bereit und willens“, britische Truppen in der Ukraine zu stationieren, um ein Friedensabkommen gegebenenfalls durchzusetzen.
Trump und die Gespräche mit Russland
Die europäischen diplomatischen Bemühungen folgen einem „längeren“ Telefonat zwischen Trump und Putin in der vergangenen Woche, nach dem Trump ankündigte, die Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs würden „unmittelbar“ beginnen. Kellogg erklärte dann, dass Europa keinen Platz am Verhandlungstisch hätte.
In der Zwischenzeit bezeichnete Rubio die Gespräche mit Russland als erste Schritte eines Prozesses, um festzustellen, ob Russland ernsthaft daran interessiert ist, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Er wies darauf hin, dass sowohl die Ukraine als auch Europa in die Verhandlungen einbezogen werden, wenn die Gespräche in die richtige Richtung verlaufen. Macrons Äußerungen zu den Geschehnissen in der Ukraine unterstrichen, dass Europa im Zentrum der Friedensförderung stehen sollte.
Details zur Meldung